BEUREN (pm). Der Bodenlehrpfad des Landkreises Esslingen in Beuren bietet mit seinen zehn Stationen einen nicht alltäglichen Blick auf unsere Böden. Hier können Erwachsene und Kinder auch einmal aus der Perspektive eines Regenwurms ein Bild von der Vielfältigkeit der Böden am Albtrauf bekommen. Wer den Lehrpfad mit Profilgruben und Infotafeln nicht alleine ablaufen möchte, kann am Samstag, 21. September, um 13.30 Uhr an einer Führung teilnehmen. Unter Leitung des Bodenkundlers Professor Dr. Hans-Karl Hauffe wird dabei Familien und Einzelpersonen einiges über den Untergrund unter unseren Füßen erklärt. Start der etwa dreistündigen Wanderung von vier Kilometern Länge ist beim Parkplatz des Freilichtmuseums. Die Führung endet im Freilichtmuseum an einer Bodenstele, die Originalbodenprofile aus Tamm (Kreis Ludwigsburg) und Aichelau (Kreis Reutlingen) zeigen, Orte aus denen Gebäude ins Museumsdorf umgesetzt wurden. Die Anlage des Bodenlehrpfads geht auf eine Initiative des Bundesverbands Boden zurück. Die nächste öffentliche Führung wird am Sonntag, 20. Oktober sein. Gruppenführungen sind nach Absprache möglich. Näheres unter Telefon (07 11) 3 90 24 24 89 und im Internet auf www.bodenlehrpfad-beuren.de.
Wendlingen | 18.09.2019 - 12:00
Graffiti-Aktion beim Ferienprogramm
Zwei Tage sammelten zwölf Jugendliche am Ende des Sommerferienprogramms der Stadt Wendlingen im Jugendhaus Zentrum Neuffenstraße Erfahrungen mit Zeichenblock, Bleistift und Spraydose. Ein Graffiti-Kurs stand auf dem Programm. Angeleitet von ...