Meldungen

Führung durch Wengerterviertel

ESSLINGEN (pm). Wer die Ferien zu Hause verbringt hat Zeit, sich auf Entdeckungstour zu begeben und die Heimat zu erforschen. Am Sonntag, 13. August, 14.30 Uhr, nimmt Heidi Gassmann Interessierte mit in das alte Esslinger Wengerterviertel. Auf ihre ganz persönliche und einzigartige Weise vermittelt sie die Geschichte dieses besonderen Stadtteils. Die Beutau war das traditionelle Wohnquartier der Weingärtner, die bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts das Rückgrat der Esslinger Ökonomie bildeten. Vor allem in den Wochen der Weinlese ging es in den heute so beschaulichen Gassen hoch her. Die kleinste der historischen Vorstädte ist seit dem Bau der Ringstraße etwas aus dem Blickfeld verschwunden. Zu Unrecht, denn das ehemalige Viertel der Weingärtner zeigt auf engstem Raum fast alles, wofür Esslingen steht: typische Altstadtgassen, beeindruckende Fachwerkhäuser des 15. bis 18. Jahrhunderts, Pfleghöfe und Weinkelter sowie den einzigen noch erhaltenen Abschnitt der Stadtbefestigung. Da sich der Kleinstadtcharakter der drei Beutau-Gassen bis heute bewahrt hat, sind die architektonische Vielfalt und das Farbenspiel der Fachwerkhäuser dieses Viertels besonders beeindruckend. Die Führung startet an der Stadtinformation und dauert eineinhalb Stunden.

Tickets sind unbedingt vor der Führung entweder online auf der EST-Webseite oder bei der Esslinger Stadtinformation, Marktplatz 16, Esslingen, zu kaufen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr; Telefon (07 11) 39 69 39 69, E-Mail info@esslingen-marketing.de, www.esslingen-marketing.de.

Zur Startseite