Wendlingen
Verletzte Polizisten bei Schlichtung eines Streites in Wendlingen
Zwei Gruppen waren in eine tätliche Auseinandersetzung verwickelt, eine Person wurde festgenommen.
WENDLINGEN. Zu einem Einsatz mit mehreren Polizeifahrzeugen kam es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 23.55 Uhr in Wendlingen in der Ludwigstraße. Laut der Polizei waren bei einer familiären Auseinandersetzung zwei Gruppen aneinandergeraten, wobei es zum Teil zu heftigen Tätlichkeiten gekommen sei. Vonseiten einer beteiligten Person sei es zu einem Widerstand gegen eingreifende Polizeibeamte gekommen. Die Person wurde in Gewahrsam genommen. Drei Polizisten seien leicht verletzt worden.
Update 12.15 Uhr, offizielle Polizeimeldung:
Zu einer Auseinandersetzung unter Bewohnern eines Mehrfamilienhauses in derLudwigstraße sind mehrere Polizeistreifen in der Nacht zum Mittwoch ausgerückt. Nach Polizeiangaben hatten mehrere Anwohner kurz vor Mitternacht die Beamten alarmiert, nachdem es den Ermittlungen zufolge zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Hausbewohnern im Alter von 37 und 44 Jahren gekommen sein soll. Daraufhin entwickelte sich ein lautstarker Streit zwischen weiteren Familienmitgliedern. Während sich der ältere der beiden Männer bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte von dem Wohnhaus entfernt hatte, sollten dem durch die vorherige Auseinandersetzung leicht verletzten und aggressiven 37-Jährigen Handschellen angelegt werden. Hierbei schlug der Mann unvermittelt um sich, sodass er von den Beamten unter dem Einsatz von Pfefferspray zu Boden gebracht wurde. Dort versuchte eine Angehörige, das Anlegen der Handschellen zu verhindern. Davon wurde sie von den Beamten, die auch einen Polizeihund mit sich führten, abgehalten. Ihr wurden daraufhin vorübergehend ebenfalls Handschellen angelegt. Der durch die Festnahme nach ersten Erkenntnissen leicht verletzte 37-Jährige wurde in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht. Vier Beamte erlitten ebenfalls leichte Verletzungen. Der Polizeiposten Wendlingen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Anmerkung: In einer früheren Version befand sich ein falsches Bild im Artikel. Wir bitten dies zu entschuldigen.