REUTLINGEN. Das Kreisarchiv Reutlingen startet eine digitale Archivsprechstunde für alle Interessierten. Der Umfang des im Kreisarchiv Reutlingen verwahrten Archivguts beträgt 4500 laufende Meter. Der Schwerpunkt der Überlieferung liegt im 19. und 20. Jahrhundert. Einige Archivbestände reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Das neue Angebot soll den Bürgerinnen und Bürgern bei Fragen Unterstützung bieten: Zum Beispiel, wann wurde mein Urgroßvater geboren? Welche Hinweise gibt seine Uniform aus dem Ersten Weltkrieg auf dem alten Foto aus dem Familienalbum? Was ist auf unserem Familienwappen dargestellt? Welche Bedeutung hat das Kleindenkmal, das bei mir im Ort steht? Wie fange ich am besten an, wenn ich den Stammbaum meiner Familie erstellen möchte? Wie unterstützt das Kreisarchiv die Recherchen von Menschen, die sich für Familien- und Heimatforschung interessieren? Antworten auf die individuellen Fragestellungen der Teilnehmenden gibt Dr. Marco Birn, Leiter des Archivs des Landkreises Reutlingen am Dienstag, 28. September, von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Rahmen seiner Archivsprechstunde. Der Link zum Webex-Meeting ist auf der Internetseite www.kultur-machen.de/archivsprechstunde hinterlegt. pm
TG Nürtingen | 24.09.2021 - 05:30
TG Nürtingen will im Derby den Freitagabendeffekt nutzen
Handball: Im Zweitliga-Duell der Frauen heute (20 Uhr) gegen Frisch Auf Göppingen sieht Nürtingens Trainer Simon Hablizel seine TG in der Außenseiterrolle. Der Erstliga-Absteiger hat sich nicht nur für die Partie in der Eisenlohr-Halle viel vorgenommen. Den Live-Stream zum Spiel finden Sie heute Abend ab 20 Uhr auf unserer Live-Stream-Seite.