Meldungen

Dickkopf-Landweizen

(pm) Am Samstag, 5. Juli, startet am Haldenhof Beuren-Balzholz um 14 Uhr eine zweistündige Felder-Führung für „Klein und Groß“ zu einem Dickkopfweizenfeld. Am Beispiel des Schwäbischen Dickkopf-Landweizens können Familien mit Kindern und alle anderen Interessierten eine Menge über den Erhalt alter Getreidesorten und Brot erfahren. Der Ausflug in gelebte Nachhaltigkeit wird im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung gemeinsam vom Landwirtschaftsamt, dem Bäckerhaus Veit Bempflingen und dem Haldenhof Beuren veranstaltet.

Für die Tour sind Smart Phones ausdrücklich erlaubt und erwünscht, da mit den Kindern gemeinsam mittels QR-Codes Rätselfragen zum Thema Brot auf dem Weg zum Feld zu lösen sind. Beim Dickkopfweizenfeld angekommen, wird Professor Dr. Jan Sneyd das Rekultivierungsprojekt mit dem fast ausgestorbenen Dickkopfweizen, das mit dem Bäckerhaus Veit seit 2008 gemeinsam betrieben wird, direkt im Feld erläutern. Danach geht es zurück zum Haldenhof, wo Landwirt Martin Schnerring das Leben auf dem Hof und in der Landwirtschaft anschaulich vorstellt. Die Veranstaltung schließt mit einer Verkostung des Dickköpfle-Vollkornbrotes im Vesperstüble des Haldenhofs. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Eine Anmeldung ist ab sofort bis zum 30. Juni möglich beim Landwirtschaftsamt Nürtingen: E-Mail: Landwirtschaftsamt@LRA-ES.de oder Telefon (07 11) 39 02 14 70.

Zur Startseite