Meldungen

„Das Geheimnis der Keltenfürstin“

(pm) „Kelten. Kultur. Erleben“ so lautet das Motto der Region am Heidengraben. Und tatsächlich gibt es ab dem morgigen Samstag auch wieder keltische Kultur hautnah zum Miterleben. Im Mittelpunkt steht dabei die spektakuläre Sonderausstellung „Das Geheimnis der Keltenfürstin“, die bereits 2016 mehr als 13 000 Besucher an den Heidengraben lockte.

In der erweiterten Sonderausstellung werden erstmals die hochwertigen Nachbildungen der einzigartigen Schmuckstücke und Luxusobjekte der reichen Keltendame gezeigt. Nach alter Tradition und in aufwändiger Feinarbeit hergestellt, spiegeln sie die hochentwickelte Kultur und Handwerkskunst der frühen Kelten Südwestdeutschlands wider.

Mit der Ausstellung „Das Geheimnis der Keltenfürstin“ läuten die Gemeinden Hülben, Grabenstetten und Erkenbrechtsweiler, in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, den Kultur-Sommer in der Region am Heidengraben ein. Neben verschiedenen Vorträgen und Vorführungen zum Thema „Kelten“ schließen sich bis Herbst zahlreiche weitere Veranstaltungen an, wie beispielsweise die große Kunstbiennale „Inter!m am Heidengraben“ im September.

Die Ausstellung „Das Geheimnis der Keltenfürstin“ ist während der Pfingstferien vom 3. bis 18. Juni täglich geöffnet. An den Wochenenden und Feiertagen gibt es eine Bewirtung vor Ort. Der Eintritt ist kostenfrei.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 21 Uhr, Sonn- und Feiertage von 10 bis 20 Uhr. Veranstaltungsort: Hülben, Sport- und Freizeitgelände Rietenlau (vom Ausstellungsgelände an der Rietenlauhalle führt ein ausgeschilderter Weg zu den frühkeltischen Grabhügeln beim Burrenhof und zu den gewaltigen Befestigungsanlagen des Heidengrabens).

Weitere Infos unter www.erlebnisfeld-heidengraben.de/veranstaltungen/.

Zur Startseite