NÜRTINGEN (hfwu). Wie eine zukunftsfähige Stadt- und Verkehrsplanung aussehen kann, damit befasst sich das Studium generale an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) im Sommersemester. Den Auftakt der Reihe macht in Nürtingen, Sigmaringer Straße 25, am Mittwoch, 11. April, um 19.30 Uhr ein Vortrag zum Thema Planung und Ethik. Konkret geht es um die Frage „Darf jeder bauen und fahren wie er will?“. Referent ist HfWU-Professor und Ethikbeauftragter Dr. Albrecht Müller. Gewerbegebiete, Wohngebiete und Straßen dehnen sich auf Kosten von Natur und Landschaft aus. Feinstaub belastet die Luft. Kohlendioxid beschädigt die Atmosphäre. Der Vortrag erörtert, wie die räumliche Planung hierauf reagieren kann. Grundstücke können besser ausgenutzt, umweltfreundlichere Antriebe eingesetzt werden. Oder müssen wir grundsätzlich unsere Bedürfnisse einschränken? Der Vortrag skizziert schließlich, wie zwei Großmeister der Ethik – Aristoteles und Kant – über diese Frage denken.