WENDLINGEN (pm). Am Sonntag, 19. Januar, erhält Christa Schimpf in der Johanneskirche eine hohe Auszeichnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Im Gottesdienst um 9.30 Uhr wird ihr die Johannes-Brenz-Medaille, die höchste Auszeichnung der Württembergischen Landeskirche, verliehen. Christa Schimpf war 35 Jahre Mitglied im Kirchengemeinderat der evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen. Seit Anfang der 80er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts prägte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Walter Schimpf das kirchenmusikalische Leben in Wendlingen und darüber hinaus. Sie gründete mehrere Kinderchorgruppen und gestaltete mit diesen zahllose hochkarätige und viel beachtete Aufführungen und Gottesdienste. Darüber hinaus war Christa Schimpf Mitglied in verschiedenen Ausschüssen der Kirchengemeinde und des Kirchenbezirks und gestaltete das Gemeindeleben in Wendlingen an vielen Stellen auf ihre besondere Art mit.
Mit der Johannes-Brenz-Medaille werden Personen geehrt, die sich über viele Jahrzehnte um das Wachsen und den Erhalt der Gemeinschaft im Leben einer Kirchengemeinde eingesetzt haben. Die Medaille erinnert an den 1499 in Weil der Stadt geborenen deutschen Reformator und protestantischen Theologen Johannes Brenz, der als Architekt der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gilt.
Der Gottesdienst wird von Pfarrer Peter Brändle, Pfarrer Hans-Peter Moser und Pfarrer Paul-Bernhard Elwert gehalten. Die musikalische Gestaltung übernimmt Walter Schimpf. Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde zu einem Ständerling ein.