Meldungen

Brutzeit hat begonnen

(pm) Sobald das Wetter wieder wärmer wird und sich das Frühjahr ankündigt, lockt es die Menschen zunehmend hinaus in Wald und Feld. Gleichzeitig und nahezu unbemerkt beginnt die Brut- und Aufzuchtzeit der Wildtiere. Der Wildtierbeauftragte des Landkreises Esslingen bittet darum, Wildtiere und ihren Nachwuchs vor Störungen zu schützen. Deshalb gilt es, immer auf den Wegen zu bleiben, Hunde an der Leine zu führen und keinesfalls Jungtiere anzufassen.

Wildtiere nehmen Menschen und Hunde auf Wegen nicht als große Bedrohung wahr. Hunde, die frei laufen, können aber beim Stöbern im Wald durchaus von einer Wildschweinbache, die ihre Frischlinge verteidigt, angegriffen werden. Auch im Feld sollten Hunde nicht frei herumlaufen, denn da sitzen die jungen Feldhasen, Rehkitze und bodenbrütende Vögel. Zudem produzieren Landwirte auf Wiesen und Feldern Futter- und Nahrungsmittel. Auch abgelegter Hundekot muss hier entfernt und ordnungsgemäß entsorgt werden.

Auch, wenn es auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, werden Jungtiere oder Jungvögel, die scheinbar allein und verlassen sind, dennoch von den Elterntieren versorgt. Das einsame Ablegen der Jungtiere dient zum Schutz vor Fressfeinden. Rehkitze, die alleine und regungslos verharren, sind auch durch den fehlenden Eigengeruch für ihre Feinde so gut wie unauffindbar.

Auch kleine Feldhasen sitzen oft scheinbar allein gelassen im Gras. Die Häsin säugt diese aber trotzdem in regelmäßigen Abständen. Deshalb ist es wichtig, sich beim Auffinden von Jungtieren zügig zu entfernen, damit die Elterntiere sie ungestört versorgen können. Jungtiere dürfen nicht berührt und schon gar nicht mitgenommen werden. Dadurch kann der menschliche Geruch auf die Tiere übertragen werden. Dies kann dazu führen, dass die Jungen von den Eltern verlassen werden und diese dann verhungern und eingehen. Zudem besteht auch die Gefahr, sich Krankheiten einzufangen, die auf den Menschen übertragbar sind.

Näheres erfährt man beim örtlichen Jäger, sowie beim Wildtierbeauftragten des Landkreises Esslingen, Daniel Ulmer, unter Telefon (07 11) 3 90 24 27 17 oder Ulmer.Daniel@lra-es.de.

Zur Startseite