NÜRTINGEN (kiho). Das menschliche Hirn ist ein ebenso unzuverlässiger wie interessanter Partner. Tagtäglich sammelt es eine Vielzahl von Eindrücken und legt diese fein säuberlich in der dafür vorgesehenen Hirnschublade ab.
Jörg Seemann demonstriert in seinen Bildern, die zurzeit im Bürgertreff zu sehen sind, wie es aussehen kann, wenn man die Schublade nach einiger Zeit wieder öffnet: Eine dünne Sedimentschicht ist übrig. Die Schubladen haben gar keinen festen Boden, sondern sind mehr oder weniger durchlässig.
„Ein Eindruck aus Stein, ein Gedanke aus Holz, eine Geste – welche Farbe hat der Flügelschlag eines Vogels?“ – mit diesen Überlegungen setzt sich der Künstler, der neben Weiterbildungen im Mediendesign auch im Bereich Marketing/Öffentlichkeitsarbeit aktiv war, in seinen Werken auseinander. So sind über Jahre hinweg im Zusammentragen sedimentärer Gedankenschichten viele Landschafts-, Menschen- und Kreuzbilder entstanden.
Seine Collagen kann jeder bis Anfang September im Nürtinger Café Regenbogen im Bürgertreff des Rathauses ansehen. Am Donnerstag, 4. Juli, um 19 Uhr wird Jörg Seemann selbst zugegen sein und im Rahmen einer Midissage Näheres über seine Werke und seine Schaffensformen erzählen.