(pm). Das Deutsche Wanderabzeichen bringt Menschen in Bewegung. Das ist besonders auch während der Corona-Pandemie mit ihren vielfältigen Einschränkungen im Sport- und Freizeitbereich wichtig. Da Gruppenwanderungen in Lockdown-Zeiten nicht möglich sind, verlängert der Deutsche Wanderverband (DWV) die Sonderregel, nach der auch individuelle Wanderungen für das Motivationsabzeichen punkten. Die Sonderregel gilt für das gesamte Jahr 2021.
Um das Bewegungsabzeichen samt Urkunde am Ende des Jahres 2021 zu bekommen, benötigen Erwachsene über das Jahr hinweg 200 Kilometer, Jugendliche 150 Kilometer und Kinder 100 Kilometer, die in mindestens zehn Einzelwanderungen gelaufen werden. Dabei gelten auch Bewegungsarten wie Schneeschuhwandern, Langlaufen oder Radwandern (mehr dazu unter www.deutsches-wanderabzeichen.de). Für Menschen mit anerkannter Behinderung gilt jeweils die Hälfte.
Normalerweise ist das Deutsche Wanderabzeichen, welches von vielen Krankenkassen in den Bonusprogrammen anerkannt wird, an das vielfältige Wander- und Bewegungsangebot der Mitgliedsvereine im DWV, darunter auch die Schwäbischen Albvereine, gebunden. Diese sind in der Regel öffentlich ausgeschrieben und für alle zugänglich. Während Corona ist die Vereinstätigkeit leider nur sehr eingeschränkt möglich.