(pm) Am Sonntag, 17. September, findet von 11 bis 16 Uhr der Bauernmarkt am Naturschutzzentrum Schopflocher Alb statt. Der Bauernmarkt wird vom Naturschutzzentrum und dem Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen gemeinsam veranstaltet und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wertschätzung von Lebensmitteln“.
In einer immer hektischer werdenden Zeit möchten Veranstalter, regionale Direktvermarkter, Initiativen und Vereine ein Zeichen setzen für einen bewussteren Umgang mit unseren Lebensmitteln. Insgesamt 23 landwirtschaftliche Betriebe aus dem Landkreis Esslingen, der umliegenden Region und dem Biosphärengebiet informieren im Rahmen der „Gläsernen Produktion“ über ihre Produkte. Die Palette der angebotenen Waren reicht von Back- und Teigwaren über Gemüse, Obst, Molkerei- und Wurstwaren von Rind, Schaf und Ziege bis zu Honig und Eis. Wein und Secco aus heimischen Streuobstwiesen runden das Angebot ab.
Ergänzt wird der Bauernmarkt durch die Bewirtung mit regionalen Erzeugnissen und ein vielseitiges Begleitprogramm mit Aktionen und Informationen passend zum diesjährigen Thema für Groß und Klein. Als besonderer Höhepunkt kocht Küchenmeister Eric Goll vom Biosphärenhotel/Gasthof Rössle in Westerheim ein Gericht aus saisonalen und regionalen Produkten und gibt wertvolle Ernährungstipps an Interessierte weiter.
Der Bauernmarkt findet auf dem Gelände des Naturschutzzentrums statt und wird um 11 Uhr durch Dr. Marion Leuze-Mohr, Erste Landesbeamtin des Landkreises Esslingen, eröffnet. Schon um 10 Uhr feiern die Kirchengemeinden Schopfloch und Gutenberg auf dem Gelände des Naturschutzzentrums einen Gottesdienst im Grünen. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Gruppe „Lagerfeuer“ mit Oldies, Blues und Country.
Unter dem Motto „Frühmorgens zum Mörikefels“ lädt die Schwäbische Landpartie bereits um 6.30 Uhr zu einem Spaziergang mit Frühstück in der Natur und anschließendem Besuch des Bauernmarktes ein.
Für das Frühstück mit Spaziergang sollten sich die Teilnehmer anmelden: Telefon (0 70 23) 90 87 18.