Meldungen

Barrierefreie Ausflüge im Biosphärengebiet

(pm) Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb kulturelle Schätze entdecken, in der Natur entspannen und nachhaltige, regionale Produkte genießen. All das lässt sich auch mit Rollstuhl oder Rollator erleben, wenn man auf Erfahrungsberichte anderer Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zurückgreifen kann. Die Broschüre „Erfahrbar“ war und ist eine verlässliche Erfahrungsquelle für barrierefreie Freizeittipps in der Region. Nun hat sie die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb überarbeitet und neu aufgelegt. Mit der Neuauflage wurden Daten aktualisiert, bestehende Ziele überprüft und neue Ausflugstipps getestet und aufgenommen. „Die neu aufgelegte Broschüre ist für uns ein wichtiger Meilenstein“, sagt Achim Nagel, der Leiter der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Für Susanne Blum, Leiterin der Geschäftsstelle Inklusionskonferenz im Landkreis Reutlingen ist die Vernetzung der Inklusionskonferenz mit der Geschäftsstelle Biosphärengebiet zur Weiterentwicklung barrierefreier Angebote in der Region von großer Bedeutung. Die Broschüre beinhaltet 20 barrierefreie Ausflüge mit Tipps zu Wanderwegen, einem Generationen-Aktiv-Park, zur genussvollen Einkehr bei den Biosphärengastgebern, zu spannenden Ausstellungen und zu vielem mehr. Zusätzlich informiert die Broschüre über Parkplätze und Toiletten, die unweit der Freizeittipps liegen. Erhältlich ist die Broschüre im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb unter Telefon (0 73 81) 93 29 38 31.

Online kann man sich die Broschüre unter www.biosphaerengebiet-alb.de herunterladen.

Zur Startseite