ESSLINGEN (pm). Wie die vier Stadtteile auf dem „Berg“ in Esslingen am Neckar zusammengewachsen sind, zeigt eine Ausstellung im Dulkhäusle an der Römerstraße. Sie ist an den Sonntagen 13. September und 18. Oktober, jeweils zwischen 11 und 17 Uhr, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Jahrhundertelang waren Liebersbronn, Hegensberg und Kimmichsweiler/Oberhof politisch und kirchlich getrennte Ortschaften. Vor allem seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind sie jedoch immer mehr zusammengewachsen. Die Ausstellung wurde von Esslinger Bürgern auf dem „Berg“ entwickelt. Das Projekt „Viele Teile, eine Stadt! Gemeinsam Stadt(teil)geschichten entdecken“ wird von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds „Stadtgefährten“ gefördert. Auch die ZukunftsStiftung Heinz Weiler und die Stadt Esslingen am Neckar unterstützen das Projekt. Die Ausstellung „Viele Teile, eine Stadt!“ im Stadtmuseum im Gelben Haus, die sich mit allen Esslinger Stadtteilen beschäftigt, ist noch bis 11. Oktober zu sehen.
Wendlingen | 04.09.2020 - 05:30
Startschuss zur Wohnanlage „Spitalgarten“ in Köngen ist gefallen
Früher stand hier an der Ecke Gunzenhauser Straße/Spitalgartenstraße in Köngen das alte Gemeindehaus. Die Bagger haben ganze Arbeit geleistet und Platz gemacht für ein neues Projekt: Hier entsteht jetzt die Hausgemeinschaft Spitalgarten. In einem ...