Meldungen

Architektur-Rundgang

NÜRTINGEN (pm). Mit der Thematik des Werkbundes und des Neuen Bauens in Stuttgart macht die Kunsthistorikerin Barbara Honecker ihre Zuhörer am Freitag, 28. Juni, ab 14 Uhr in einem Rundgang der Nürtinger VHS bekannt.

Die Weissenhofsiedlung ist eine Architekturausstellung, die 1927 vom Deutschen Werkbund organisiert wurde und die zum ersten Male in dieser Form das neue Wohnen und Bauen des 20. Jahrhunderts zeigte. In unmittelbarer Nachbarschaft wohnte nach dem Zweiten Weltkrieg der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Theodor Heuss, der seit 1918 auch Mitglied, ab 1923 Vorstand des Werkbundes war. In seinem Wohnhaus, das heute eine Gedenkstätte ist, wurde eine Werkbund-Ausstellung eingerichtet. Weitere Stationen des Rundgangs sind die Brenzkirche, die Viergiebelsiedlung (ein frühes Beispiel des modernen Bauens in Stuttgart), die Diplomatensiedlung und das Wohnhaus von Ferry Porsche, gebaut von Paul Bonatz, dem Architekten des Stuttgarter Bahnhofes. Nach der Führung besteht die Möglichkeit, die historische Ausstellung im Theodor-Heuss-Haus allein zu betrachten. Die Führung findet von 14 bis 16.30 Uhr statt. Treffpunkt ist um 13.45 Uhr der Mies-van-der-Rohe-Bau in der Weissenhofsiedlung. Anmeldungen unter Telefon (0 70 22) 75-3 30.

Zur Startseite