Gesund

Andere pflegen, selbst gesund bleiben

Pflege bedeutet, sich um das Wohlergehen eines anderen Menschen zu kümmern, und viele Angehörige von Pflegebedürftigen tun das mit großem Einsatz. Was dabei oft zu kurz kommt: auch für sich selbst gut zu sorgen. Praktische Tipps aus der Pflegeberatung für Angehörige

Wer seinen Partner, seine Eltern oder andere Angehörige pflegt, braucht viel Kraft. Fachkundige Beratung kann helfen, die Pflegesituation für alle Beteiligten gut zu gestalten. Foto: © compass private pflegeberatung GmbH

Laut einer Studie der Hochschule Osnabrück im Auftrag des Sozialverbands VdK achten nur vier von zehn Pflegenden auf die eigene Gesundheit. Viel zu wenige! „Selbstfürsorge ist für Pflegende enorm wichtig. Denn so bleiben sie selbst gesund – und können sich den Wunsch erfüllen, gute Pflege zu leisten“, meint dazu Pflegeberaterin Bianca Lauenroth. Sechs gute Tipps, um selbst gesund zu bleiben:

1. Genug Schlaf und Bewegung: Ob Wandern, Tanzen, Gartenarbeit oder Sport: Bewegung bietet einen wichtigen Ausgleich und baut Stress ab. Eine ausreichende Nachtruhe sorgt für Erholung.

2. Gesunde Ernährung: Abwechslungsreich und ausgewogen sollte das Essen sein. Ein guter Start ist es, auf fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag zu achten.

3. Pausen einplanen: Neben Pflichten sollten im Pflegealltag auch schöne Erlebnisse stehen. Auszeiten sollten deshalb fest eingeplant werden – von der täglichen Kaffeepause über den Sporttermin oder Spieleabend bis zum Urlaub. „Es sollte immer etwas geben, auf das man sich freuen kann“, so die Pflegeberaterin.

4. Warnzeichen beachten: Ständige Müdigkeit, Gereiztheit, Kopf- oder Rückenschmerzen, Ängste und Aggressionen können Zeichen sein, dass man von der Pflege überfordert ist. Dann wird es höchste Zeit, gegenzusteuern.

5. Informieren: Es gibt viele Möglichkeiten, die häusliche Pflegesituation positiv zu verändern, zum Beispiel geeignete Hilfsmittel und Umbauten in der Wohnung, einen Pflegekurs oder Entlastungsangebote wie eine Haushaltshilfe oder Betreuungsgruppe. Hier kann eine fachkundige Pflegeberatung wertvolle Tipps geben. Dieser spricht in der Beratung explizit die Bedürfnisse an: „Ist wirklich alles gut? Und was muss getan werden, damit es gut bleibt?“, erklärt Lauenroth.

6. Hilfe annehmen: Pflegende Angehörige sollten nicht versuchen, alles alleine zu stemmen. Mit einem guten Netzwerk und Vertretung für den Notfall geht vieles leichter.

Zur Startseite