Meldungen

Afrika ist gleich um die Ecke

Vom 31. Juli bis 2. August sind wieder Afrikatage in der Seegrasspinnerei

NÜRTINGEN (pm). Von Freitag, 31. Juli, bis Sonntag, 2. August, werden auf dem Parkplatz der Alten Seegrasspinnerei wieder Stände mit Angeboten, Speisen und Artikeln aus Afrika aufgebaut. Der Veranstalter, der Verein Namél aus Nürtingen, hat ein buntes Programm mit Livemusik zusammengestellt.

Am Freitagabend werden zwei Bands aus Nürtingen, bei denen auch Flüchtlinge mitmachen, auftreten: Die Trommelgruppe Tromedar und die Jamsession-Band vom Kulturverein Provisorium. Am Samstag gegen 16 Uhr wird Mamadi Kouyaté aus Mali das magische Balafon spielen. Er ist der Enkel des „Wächters“ des Unesco-geschützten Ur-Balafons, das seit 1205 unter Verschluss gehalten wird. Es wird nur an einem Tag im Jahr herausgeholt und gespielt. Um 20 Uhr wird Susu Bilibi moderne afrikanische Tanzmusik spielen.

Am Sonntag tritt der Clown Klikusch auf. Mit Safnama, die ab 16 Uhr spielen werden, finden die Afrikatage dann ihr vorläufiges Ende. Wer sich mit afrikanischer Musik tiefer auseinandersetzen will, kann mit Lamp Fall einen Trommelkurs besuchen, jeweils Samstag und Sonntag um 11 Uhr für Kinder und um 14 Uhr für Erwachsene. Kinder können am Samstagnachmittag mit Blebo aus der Elfenbeinküste tanzen lernen oder mit Perlen arbeiten.

Eine gute Tradition der Afrikatage ist das Kulturpalaver. Unter der Moderation von Komi Emile Avowlanou wird das Thema „Leben in fremden Ländern“ am Samstag um 14 Uhr beleuchtet. Dazu werden Personen aufs Podium gebeten, die als Europäer in Afrika oder als Afrikaner in Europa Fuß fassen wollen oder längere Zeit in der Fremde verbringen.

Der Eintritt zu den Afrikatagen ist frei, es wird für Gemeinwohl-Projekte in Afrika gesammelt. Das Kulturamt der Stadt Nürtingen unterstützt die Afrikatage, die am Freitag um 18 Uhr von der Vorsitzenden des Vereins Namél, Fatou N’Diaye-Pangsy, und dem Vorsitzenden des Trägervereins Freies Kinderhaus, Klaus Nägele, eröffnet werden.

Weitere Informationen unter www.afrikatage.com oder info@namel.de

Zur Startseite