Nürtingen

Abwechslungsreiches Programm beim Neckarfest 2025 in Nürtingen

Musik, Kulinarisches und zahlreiche Mitmachaktionen: Für die Gäste aus nah und fern ist am Wochenende, 11. und 12. Juli, rund um die Erlebnismeile Neckar wieder viel geboten.

Auch auf und im Wasser locken beim Neckarfest viele Angebote. Foto: nt

NÜRTINGEN. Enten, Gänse und Schwäne bekommen in Nürtingen am Freitag und Samstag, 11. und 12. Juli, Konkurrenz: Beim 6. Nürtinger Neckarfest verwandelt sich der Fluss wieder zu einer bunten Erlebnismeile und steht im Zentrum zahlreicher Mitmachaktionen, die von musikalischen Auftritten und einer Vielzahl an kulinarischen Stationen flankiert werden.

Rund 30 lokale Vereine und Gruppierungen engagieren sich bei der Bewirtung und sorgen mit Auftritten samstags auf der Bühne am Stadtmuseum dafür, dass an diesen beiden Sommertagen und -abenden keine Langeweile aufkommt.

Sollten die Temperaturen nicht ohnehin schon hochsommerliche Gefühle aufkommen lassen, heizen sieben Bands und zwei DJs dem Publikum auf insgesamt vier Bühnen zwischen dem Stadtmuseum und dem Ruderclub mit einem bunten Mix an Rock, Pop, Soul und Schlager zusätzlich ein. „Das Neckarfest ist ein lebendiger Beleg für unsere vielfältige Vereinslandschaft. Wir machen außerdem damit den Fluss erlebbar und zeigen, über welch hohe Lebensqualität Nürtingen verfügt“, erklärt Oberbürgermeister Johannes Fridrich.

Umfangreiches Musikprogramm

Musikalisch ist für alle Generationen etwas geboten: Wer sich an Schlager, Partyhits und Pop-Hymnen nicht satthören kann, sollte schon am Freitagabend zur Stelle sein. Ab 19 Uhr geben die Esslinger Dirty Saints auf der Bühne am Stadtmuseum eine Kostprobe ihres breiten Repertoires. Wie klassischer Swing mit Elektrobeats zu melodischen Rhythmen kombiniert werden kann, zeigt das Swing Bohème Orchestra am Freitag ab 20 Uhr auf der Bühne am Wörth-Areal.

Sonic Love sind so etwas wie die Urgesteine der Nürtinger Musiknacht und lassen am Samstag ab 19.30 Uhr auf der Bühne beim Ruderclub die 70er-Jahre wieder aufleben. Für ihre spektakuläre Rock ’n’ Roll-Show sind dagegen die BangBags bekannt, die am Samstag ab 20 Uhr die Bretter der Bühne am Stadtmuseum zum Beben bringen werden.

Großes kulinarisches Angebot

Weitere Bands, zwei DJs, der Gesangverein Raidwangen sowie die Greenhorn Saloon Dancers und zusätzliche Gruppen dürften an beiden Festtagen dafür sorgen, dass selbst das müdeste Tanzbein in Schwung kommt.

Das kulinarische Angebot steht dem in nichts nach und ist ebenso vielfältig wie international – die Palette reicht von herzhaften Klassikern wie der Thüringer Bratwurst über Falafel, Smashed Burger und Souvlaki bis hin zu Waffeln, Popcorn und gebrannten Mandeln sowie süffigen Cocktails und Slush-Wein.

Auch beim Neckarfest sind Sonic Love der Headliner. Foto: nt

Damit die Kalorien nicht anschlagen, gibt es auf dem Nürtinger Neckarfest am Samstag von 16 bis 20 Uhr rund 20 Aktionen für die ganze Familie, die zum Mitmachen animieren. Diese und auch die Bewirtungsstände wurden im Vergleich zu den Vorjahren von der Wörthstraße überwiegend auf und um den Parkplatz des Wörth-Areals gruppiert. „Dort verfügen wir über mehr Fläche mit natürlichem Schatten, sodass die Angebote auch bei Sommerhitze gut erlebbar sind“, erklären Gabriele Frisch und Katja Luz vom Amt für Stadtmarketing. So stehen entlang des Hecken- und Baumstreifens auch Sitzgelegenheiten zur Verfügung.

Zahlreiche Aktivitäten für die Gäste

Abkühlung verspricht in jedem Fall ein Tauchgang im Becken der Inseltaucher. Wer sich lieber auf statt im Wasser bewegen will, kann mit Kajak- und Tretbooten über den Neckar schippern oder sich im Stand-up-Paddling üben. Für einen atemberaubenden Panoramablick, aber sicher auch manchen Adrenalinschub, sorgt das Abseilen vom Kirchturm. Die kleinen Besucherinnen und Besucher können mit einem Bungee-Trampolin hoch hinaus oder sich an einem Ninja-Parcours versuchen. Die Klassiker unter den Kinder- und Jugendangeboten wie das Schieferklopfen und Kinderschminken dürfen natürlich nicht fehlen. Und wer bislang noch keine Bekanntschaft mit dem NürTiger gemacht hat, kann dies im Bereich des Wörth-Areals am Samstag um 16.30 und 17.30 Uhr nachholen.

Das Bezahlsystem mit den Wertmarken hat sich bewährt und wird daher fortgeführt. Statt an jedem Stand mit Bargeld zu zahlen, kann man an vier Kassen Wertmarken für zehn Euro, 20 Euro und 50 Euro erwerben, die auf dem gesamten Festgelände eingelöst werden können. An den Kassen am Stadtmuseum und dem Ruderclub können diese auch per Kartenzahlung gekauft werden. Mit den Wertmarken wird auch das Pfand von einem Euro pro Flasche und drei Euro pro Glas abgerechnet. Nicht verbrauchte Beträge werden an den Kassenstellen bis Sonntag, 13. Juli, um 0.30 Uhr erstattet.

Auch eine „Toilette für alle“ gibt es

In der Wörthstraße wurde ein zentraler Toilettenbereich geschaffen, in dem erstmals auch eine „Toilette für alle“ zur Verfügung steht. Damit soll auch Personen mit Behinderung ein unbeschwerter Besuch des Neckarfestes ermöglicht werden. Wer mit dem Fahrrad kommt, muss nicht lange nach einer sicheren Abstellmöglichkeit für sein Gefährt suchen, denn erstmals ist das Areal am Steinachdreieck exklusiv als Fahrradparkplatz ausgewiesen.

Oberbürgermeister Fridrich eröffnet das Neckarfest am Freitag um 19.30 Uhr mit dem Fassanstich auf der Bühne am Stadtmuseum. Am Samstag beginnen die Aktivitäten des Neckarfestes um 16 Uhr. Eine Teilnahme an den Aktionen ist je nach Angebot bis 20 oder 21 Uhr möglich. An beiden Tagen endet das Fest um Mitternacht.

Alle Informationen zum Programm gibt es online unter www.nuertingen.de/neckarfest.

Zur Startseite