WENDLINGEN (pm). Über den Unterschied zwischen echter und falscher Autorität – Die Fabel vom König der Bäume (Richter 9, 8-15). Es handelt sich diesmal am Sonntag, 5. Mai, um einen ziemlich unbekannten Bibeltext, dem sich die Predigt widmet. Dies ist bezeichnend und ausgesprochen bedauerlich, da er einen äußerst aktuellen Tatbestand anspricht: die Herrschaft von Menschen über Menschen. Scheinbar bieder kommt der alttestamentliche Text im Gewand einer Fabel daher, in der Pflanzen sprechen. Dabei behandelt er jedoch das hochbrisante Problem, das überall dort auftritt, wo Menschen zusammen leben und die einen Macht über die anderen haben. Die biblische Fabel gibt sich kompromisslos: Sie entlarvt und brandmarkt Machtmissbrauch und entwirft zugleich Perspektiven dafür, wie echte, menschenfreundliche Autorität aussehen kann.
Professor Dr. Siegfried Zimmer wird die Fabel vom König der Bäume auslegen. Er lehrt Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der PH in Ludwigsburg und war bereits mehrfach bei den Horizonte-Gottesdiensten zu Gast.
Für die Musik im Gottesdienst um 18 Uhr in der Wendlinger Johanneskirche sorgen Bettina Schulze und ihre Trommelgruppe sowie die Horizonte-Traditionsband „dreiem“. Parallel wird eine Kinderbetreuung mit einem speziellen Kinderprogramm angeboten. Anschließend besteht wie gewohnt Gelegenheit, bei Getränken und Gebäck noch etwas zu verweilen und sich über das Erlebte auszutauschen.