Gerhard Schweikhardt, Beuren. Zur Umfrage „Würden Sie auf ein Elektroauto umsteigen?“ vom 13. Februar. Der Text der Redaktion zur Umfrage beginnt mit den Worten: „Das globale Klima wird stark vom menschlichen Handeln beeinflusst.“ Das ist suggestiv und für eine Umfrage unzulässig.
Der Frager beeinflusst die Gefragten in seinem Sinne! Der Frager liegt mit seiner Aussage aber auch falsch. Es gibt kein „globales Klima“, sondern es gibt Klimazonen. Ist das die journalistische Qualität dieser Zeitung?
Aus meiner Sicht werde ich kein Elektroauto kaufen, weil es die Umwelt durch die große Menge an Lithiumbatterien gefährdet – man denke an die gebrannten Lithium-Akkus in Laptops, knappe Ressourcen von seltenen Erden werden für die Elektromotoren verwendet.
Die Markteinführung einer unreifen und teuren Technik ist nicht Aufgabe der Politik. Das Bessere ist des Guten Feind, und wenn die Technik gut und günstig wird, wird sich die Nachfrage einstellen, ohne Subventions- und Lenkungsaufwand.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...