Geheimnisse des Waldes - Sommerserie 2025

Zwischen Baumwipfeln und Wurzelpfaden wartet mehr als nur Natur. Was erzählen uralte Grenzsteine? Wer lebt dort, wo kaum ein Mensch hinkommt? In unserer Sommerserie 2025 erzählen wir unbekannte Geschichten rund um die Wälder in unserer Region und ihre Geheimnisse.
Meistgelesene Artikel in Geheimnisse des Waldes
Nürtingen | 10.09.2025 - 05:00
Auf den Spuren der Kelten im Nürtinger Kirchert
Geheimnisse des Waldes: Im Nürtinger Kirchert liegen die Spuren einer längst vergangenen Kultur verborgen: Keltische Grabhügel und eine mächtige Viereckschanze. Gemeinsam mit Archäologe Jörg Bofinger sind wir den Geheimnissen im Wald nachgegangen.
Wendlingen | 05.09.2025 - 05:00
Wie ein Wernauer Grenzstein auf Wendlinger Markung kommt
Geheimnisse des Waldes: Walter Haußmann ist leidenschaftlicher Hobbyhistoriker und Stadtführer. Zur Ortsgeschichte von Oberboihingen hat er eine besondere Beziehung. Die führt ihn mitunter auch in den Wald, und was er dabei entdeckt, das hat es in sich.
Owen | 02.09.2025 - 05:00
Woche für Woche kämpfen die Ranger am Teckberg gegen den Müll
Geheimnisse des Waldes: Martin Gienger und Steffen Wachter sind für den Landkreis Esslingen im Dienste des Naturschutzes unterwegs. Das Gebiet reicht vom Boßler bis zum Jusi. Wo die Interessen von Natur und Besuchern aufeinanderprallen.
Oberboihingen | 30.08.2025 - 05:00
Mord und Totschlag im Wald: Die Geschichten von Thomas Kromer und Gottlieb Gneiting
Geheimnisse des Waldes: In den Wäldern von Oberboihingen und Frickenhausen ging es offenbar bisweilen wild zu. Ein Feld- und ein Wildschütz kamen bei der Ausübung ihrer Pflichten zu Tode. Gedenksteine erinnern heute an die beiden Männer.
Kohlberg | 26.08.2025 - 05:00
Tragödie am Sattelbogen: Der letzte Gefallene von Kohlberg
Die Geheimnisse des Waldes: Viele Wanderer sind schon an dem Gedenkkreuz vorbeigekommen, das an Fritz Schur erinnert. Dahinter verbirgt sich eine tragische Geschichte. Die Umstände seines gewaltsamen Todes werden sich wohl nie klären lassen.
Landkreis Reutlingen | 23.08.2025 - 05:00
Römersteinturm: viel Arbeit und pures Glück für den Albverein Donnstetten
Geheimnisse des Waldes: Der 1912 erbaute Turm auf der Schwäbischen Alb bietet an manchen Tagen eine Fernsicht bis in die Alpen. Der Donnstetter Albverein sorgt dafür, dass Wanderer an Wochenenden und Feiertagen hinauf können.
Nürtingen | 22.08.2025 - 05:00
So gestaltet Nürtingen seinen Stadtwald zukunftsfähig
Geheimnisse des Waldes: Beim Rundgang mit Förster Martin Auracher wurde deutlich, was Nürtingen tut, um den Wald fit für den Klimawandel zu machen. Förderprogramme helfen, diese langfristige Aufgabe zu meistern. Ein Beispiel ist die Ausweisung von Habitatbäumen.
Nürtingen | 15.08.2025 - 05:00
Teilen sich Fuchs, Dachs, Kaninchen und Brandgans wirklich einen Bau?
Geheimnisse des Waldes: In der Jägersprache bezeichnet „Burgfrieden“ das friedliche Miteinander verschiedener Tierarten in einer Behausung. Doch kann wirklich ein Raubtier mit seiner Beute in Einklang leben?
Nürtingen | 09.08.2025 - 05:00
Ehemaliger Nürtinger Revierförster Höhn führt zu Zeugnissen des Streitwalds
Geheimnisse des Waldes: Mit Kirchheim gab es eine jahrhundertelange Auseinandersetzung um ein kleines Waldstück an der Gemarkungsgrenze. Gerichte wurden bemüht, Männer mit Knüppeln zogen einst gar von Nürtingen aus vor das Rathaus der Teck-Stadt.
Wendlingen | 05.08.2025 - 05:00
Vergessene Flurnamen und alte Grenzsteine: Geschichte im Wendlinger Wald
Geheimnisse des Waldes: Heimatforscher Wilfried Schmid kennt die rätselhaften Flurnamen und verborgenen Pfade im Wendlinger Wald. Mit seinem Hund begibt er sich auf die Suche nach einem Grenzstein aus dem 16. Jahrhundert, erzählt von „Martaruh“, „Speck“ und anderen vergessenen Orten.