Weihnachtsgrüße
Australisch-deutscher Weihnachtsmix
Andrea Dettinger lebt seit zwölf Jahren in Perth
Perth ist die Hauptstadt Westaustraliens. Das sonnige Klima des zweitgrößten Staates der Welt – Westaustralien ist siebenmal so groß wie Deutschland – hat Landschaften mit einem Artenreichtum hervorgebracht, wie es sie nur selten auf der Welt gibt.
Die Stadt liegt am schönen Swan River und hat 19 saubere, oft menschenleere Sandstrände, wo man wunderschöne Sonnenuntergänge über dem Indischen Ozean genießen kann. In Perth scheint die Sonne durchschnittlich neun Stunden pro Tag. Dies entspricht insgesamt 131 Tagen pro Jahr, an denen der Himmel makellos blau ist. Somit ist Perth die sonnigste Hauptstadt Australiens und der Lebensstil hier wirklich beneidenswert – alles findet draußen statt. Der Kings Park mit dem Perth Botanic Garden ist einer der größten Stadtparks der Welt und bietet einen einzigartigen Blick über die Stadt, was vor allem bei Nacht atemberaubend ist. Ich lebe bereits seit zwölf Jahren hier. Anfangs brachte die kitschige Weihnachtsbeleuchtung, die bei 30 Grad tapfer gegen das grelle Sonnenlicht ankämpft, doch eher ein Schmunzeln hervor, vor allem, wenn es sich dabei um ein Känguru mit Nikolausmütze handelte.
Die eigenen Weihnachtsbräuche macht man ansonsten oft einfach so, wie man es gewohnt ist. Daraus entsteht ein deutsch-australischer Mix. Der Weihnachtsbaum wird am 1. Dezember auf- gestellt und ist natürlich aus Plastik. Weihnachtsgebäck wird gebacken, allerdings wird es eher zum sofortigen Verzehr in kleineren Mengen hergestellt. Ein selbstgemachter Adventskalender ist natürlich ein Muss und die deutsche Gemeinde veranstaltet an Heiligabend ein Krippenspiel für die Kinder. Es gibt sehr viele mit Lichtern geschmückte Häuser. Allerdings gibt es auch ganze Weihnachtsinstallationen und Winterlandschaften aus Lichtern. Diese sind private, geschmückte Häuser, die man besuchen und besichtigen kann. Es wird dann eine „gold coin donation” erbeten, das heißt eine Spende für ein gemeinnütziges Projekt.
Die Weihnachtsgeschenke werden über Nacht von Santa gebracht, sodass es keine Seltenheit ist, am 25. Dezember um 5 Uhr aufstehen zu müssen.
Meist wird der Tag mit Verwandten und/oder Freunden genossen. Obwohl es zu dieser Jahreszeit immer sehr heiß ist, gibt es entweder ein BBQ (Barbie) mit Garnelen oder einen traditionellen gebratenen Truthahn. Meist spielt sich der Tag entweder im Garten oder am Strand ab.
Wir wünschen unseren Lieben und allen anderen im Ländle ein wunderschönes, geruhsames Weihnachtsfest.
Andrea und Sara Dettinger