Nürtingen
Baumpflege und Vogelschutz gehen Hand in Hand
Neues Projekt bietet Besitzern von Streuobstwiesen Hilfe bei der Pflege – Infoveranstaltung am 20. Oktober in Reudern

Streuobstwiesen liefern nicht nur Mostobst, sie bieten Lebensräume für seltene Vogelarten. Nun bietet die Stadt Nürtingen den Grundstücksbesitzern im Klingler und um die ehemaligen Weinberge bei Reudern im Rahmen eines Projektes Unterstützung bei der Pflege ihrer Grundstücke an, um den Vogelschutz voranzubringen.
NÜRTINGEN. Der Halsbandschnäpper ist in den letzten Jahren immer häufiger in den Fokus von Naturschützern geraten. Der kleine, schwarz-weiße Vogel ist in Europa vom Aussterben bedroht, fühlt sich jedoch in Baden-Württemberg und hier vor allem in den Streuobstwiesen des Albtraufes und um Nürtingen herum sehr wohl.
Um diesen Halsbandschnäpper, aber auch Wendehals, Neuntöter, Grauspecht oder Rotkopfwürger zu schützen, hat die Stadt Nürtingen nun zwei Streuobst-Modellgebiete ausgewiesen, in denen Bäume und Wiesen so gepflegt werden sollen, dass Vögel und Grundstücksbesitzer davon profitieren. „Viele Besitzer sind aus Altersgründen, weil die Gerätschaft fehlt oder weil sie nicht mehr in der Gegend leben, nicht in der Lage, ihre Wiese zu pflegen“, weiß Andreas Erwerle, Nürtingens technischer Beigeordneter, um die Probleme der Gütlesbesitzer.
Sie möchten den gesamten Artikel lesen?
- 14 Tage gratis alle Artikel und das E-Paper lesen
- Endet automatisch
0,00 €
- 24 Std. alle Artikel und das E-Paper lesen
1,20 €
- Alle Artikel und das E-Paper im Abo lesen
- monatlich kündbar
22,50 €
Ich bin bereits Abonnent
Sie sehen 26% des Artikels.
Es fehlen 74%
Nürtingen
Auf die richtige Taste kommt es an

Ärger über Ausfahrtprobleme im Parkhaus nach Veranstaltungen in K3N-Stadthalle – aber: Tarife sollten nicht verwechselt werden
Es war ein schönes Konzert in der Nürtinger Stadthalle K3N, die Gebühren für den günstigeren Tarif im Parkhaus Stadtmitte, das…