Renate Köngeter, Nürtingen. Nun ist es wieder so weit: Weihnachtsgeschenke werden gekauft. Und sicher gibt es Kinder, die sich ein lebendiges Tier wünschen, und Eltern, die diesen Wunsch erfüllen und im Januar – spätestens wenn es in den Urlaub geht – merken, dass man keine Zeit, keine Lust und kein Geld hat, ein Tier „tiergemäß“ zu versorgen. Auf seine Bedürfnisse einzugehen und sich mit dem Tier zu beschäftigen.
Die Tierheimleiter/innen wissen ein Lied davon zu singen, wenn sich nach Weihnachten die „Wegwerfgeschenke“ auf der Straße wiederfinden, weggeworfen wie Müll. Meine Bitte an Eltern, Großeltern und Paten: sich vorher zu überlegen, ob wirklich lebende Tiere verschenkt werden sollen. Man tut den Kindern und vor allem den Tieren den allergrößten Gefallen, wenn man Stofftiere verschenkt. Die sind erstens billiger, brauchen nichts zu fressen und der Gang zum Tierarzt ist da auch nicht nötig.
Lieber mit den Kindern den Zoo besuchen oder ins Tierheim gehen.
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Die Bäume werden dringend benötigt
Johann Striegel, Unterensingen. Zum Artikel „Wo ist Platz für Bäume?“ vom 27. September.
Bei der Gemeinderatssitzung in Unterensingen war ein Punkt das sogenannte „100-Bäume-Programm“. Der Bericht in der Nürtinger Zeitung hat das sehr genau ...
Leserbriefe | 08.10.2025 - 05:00
Traditionssendung droht das Aus
Kai Schulz, Nürtingen. Zum Artikel „Protest gegen Ende von SWR-Bahnserie“ vom 1. Oktober.
Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass der SWR plant, die traditionsreiche TV-Sendung „Eisenbahn-Romantik“ nach über drei Jahrzehnten aus dem Programm zu ...