Jochen Krohmer, Unterensingen. Zum Artikel „Zukunft für den Verbrennungsmotor“ vom 23. September. Leider wird immer wieder das Märchen verbreitet, dass nur Elektroautos allein unser Klima und die Welt retten können. Dabei wird der enorme Energieverbrauch zur Herstellung der aktuellen Batterien vergessen, was deren Umweltbilanz deutlich verschlechtert. Ebenso wenig werden die Entsorgung, auch der Bezug der Rohstoffe, deren Vorkommen und Mengen erwähnt. Selbst diese sinnvolle Technologie ist noch lange nicht ausgereift.
Damit sich Deutschland nicht wieder nur von anderen Ländern und deren Regierungen abhängig macht, sollte beim Thema Mobilität auf einen Energiemix gesetzt werden. Dabei ist Wasserstoff als Energieträger in jeglicher Art äußerst vorteilhaft. Ob für Brennstoffzellen oder neuerdings auch für Verbrennungsmotoren. Es ist zwar nicht zu bestreiten, dass selbst hier noch viel Entwicklung nötig ist, aber es steckt auch enormes Potenzial darin. Deshalb ist es sehr lobenswert und im Interesse von uns allen, wenn sich Firmen gerade im süddeutschen Raum dieser Antriebstechnologie annehmen.
Auch sollte die Politik stärker die Rahmenbedingungen dazu verbessern. Zum Thema Energieverbrauch bei der Herstellung von Wasserstoff sollte fairerweise gesagt werden, dass es in Deutschland bis heute keine ausreichenden Speicherkapazitäten bei zu großen Strommengen gerade aus erneuerbaren Anlagen gibt. Darum sollten wir Wasserstoff nicht verteufeln, sondern als einen von vielen Bausteinen zum Gelingen der Energiewende nutzen.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...