Arabella Unger, Frickenhausen. Zum Leserbrief „Vernünftig ernähren mit hochwertigem Fleisch“ vom 1. Dezember. Es wird behauptet, dass aus der Bibel hervorgehe, dass man immer schon Fleisch gegessen habe. Anders steht es jedoch im ersten Schöpfungsbericht (1. Mose 1, 30–31), nämlich dass Gott eine pflanzliche Ernährung vorschreibt. Dies wurde nach der Sintflut in einem Bund mit Noah dahingehend geändert, dass fleischliche Ernährung erlaubt sei (1. Mose 9, 3). Nach jüdischer Auffassung kehren aber die Gläubigen nach der Ankunft des Messias zum Gebot der pflanzlichen Ernährung zurück. Das Christentum hat hier überhaupt keine ethische Position und auf der ganzen Linie versagt. Für mich als Religionswissenschaftlerin hat Letzteres hier keine Autorität, ich richte mich nach dem viel älteren indischen Gebot der „Ahimsa“ (Nicht-Verletzen).
Dass der Leserbriefschreiber meint, wir hier könnten durch Änderung des Konsumverhaltens nichts zur Sicherung der Welternährung beitragen, verwundert etwas. Ich danke für die Einladung, den Betrieb der Metzgerei Schneider zu besichtigen, möchte mir aber dies als lebenslanger Tierethikerin nicht antun.
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Ein falsches Signal
Gerhard Haller, Nürtingen. Zum Artikel „Keine weiteren Bäume auf dem Schillerplatz“ vom 6. Oktober.
Mit Verwunderung und Besorgnis habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Antrag beziehungsweise Wunsch, in unserer Innenstadt, Schillerplatz, neue ...
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Danke für dieses Theaterprogramm!
Thomas Michael Ankele, Weilheim.
Was für ein Theater dort vorne auf der Bühne der Stadthalle! Es wird gegackert und gemää-ää-hht, gepfiffen, Musik gemacht, gesungen und geredet. Dort gerät Andreas durch das gutgemeinte Geschenk seines Vaters in den ...