Charlotte Spahr, Aichtal. Zum Artikel „528 Millionen Euro für Bildung“ vom 16. Juli. Dieser Artikel über die langen Diskussionen zur Verbesserung des Schulsystems ist für mich wieder mehr ein Zeichen, dass wir Eltern aktiv sein müssen. Seit Monaten wird über unser Schulsystem und die Bildung unserer Kinder geredet und geschrieben, aber wirklich etwas anpacken und durchorganisieren scheint nicht möglich zu sein. Der Ministerpräsident bezeichnet es als einen „wirklich großen Wurf“, aber warum werden die Maßnahmen nicht schon diesen Sommer durchgezogen? Es geht! Im Sommer 2007 hat das Peter-Härtling-Gymnasium als erstes privates Gymnasium in Nürtingen eröffnet. Klassenteiler 21 Schüler, Ganztagsbetrieb mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitaktivitäten. Im Schulvertrag ist die individuelle Förderung verankert. Es gibt positive Beispiele für das, was hier noch diskutiert wird und dann doch leider oft untergeht (Entrümpelung des G8). Ich wünsche mir mehr mutige Eltern, welche sich für ihre Kinder und deren Zukunft einsetzen, und es kostet weniger, als wir alle denken!
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Ein falsches Signal
Gerhard Haller, Nürtingen. Zum Artikel „Keine weiteren Bäume auf dem Schillerplatz“ vom 6. Oktober.
Mit Verwunderung und Besorgnis habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Antrag beziehungsweise Wunsch, in unserer Innenstadt, Schillerplatz, neue ...
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Danke für dieses Theaterprogramm!
Thomas Michael Ankele, Weilheim.
Was für ein Theater dort vorne auf der Bühne der Stadthalle! Es wird gegackert und gemää-ää-hht, gepfiffen, Musik gemacht, gesungen und geredet. Dort gerät Andreas durch das gutgemeinte Geschenk seines Vaters in den ...