Peter Krüger, Nürtingen. Zur Lokalspitze „Der Pfannkuchen“ vom 26. Juni. Barbara Gossons Glosse habe ich mit Vergnügen gelesen, nur mit der Schlussfolgerung, dass die Berliner zum Eierkuchen Pfannkuchen sagen sollten, stimme ich natürlich nicht überein.
Das Back-Erzeugnis, zu dem die Schwaben „Berliner“ sagen, heißt an seinem Ursprungsort, in Preußen, ursprünglich „Pfannkuchen Berliner Art“, davon ist in Berlin im Laufe der Zeit umgangssprachlich nur die Bezeichnung „Pfannkuchen“ übriggeblieben.
Die Schwaben lassen den Anfang der eigentlich korrekten Bezeichnung weg und sagen einfach nur „Berliner“.
Der (schwäbische) „Pfannkuchen“ heißt in Berlin übrigens „Eierkuchen“, schließlich ist er ja auch in Berlin etwas ganz anderes als der dortige Pfannkuchen.
Lassen wir doch einfach die regionalen Bezeichnungen gelten, ich musste mich hier ja auch an „Fleischküchle“ statt „Buletten“ gewöhnen, auch die hiesige Fleischwurst oder Rotwurst unterscheidet sich gewaltig von dem, was in Berlin unter diesen Namen verkauft wird.
Wenn ich die Glosse auf die Spitze treiben wollte, könnte ich ja auch behaupten, dass die in Berlin geltenden Begriffe in ganz Deutschland gelten sollten, schließlich ist ja Berlin die deutsche Hauptstadt.
Oder etwa nicht?
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...