

Wandern – nicht nur ein Thema für Senioren
Wandern – dies war das Thema des diesjährigen Generationengesprächs, das Viertklässler im Rahmen unseres Projekts Zeitung in der Grundschule mit der Seniorenredaktion der Nürtinger Zeitung führten. Bereits zum vierten Mal findet das Generationengespräch statt und jedes Mal sind…

In fremden Gärten Äpfel klauen
Voll des Lobes und voller Begeisterung waren die Seniorenredakteure im oberen Artikel über ihre jungen Gesprächspartner. Doch wie fanden die Schüler das Generationengespräch? Sascha, Dorde, Acelya und Nisa aus der Klasse 4b der Wendlinger Gartenschule berichten Folgendes: Die Seniorin Frau Späth…
Frech, witzig, ausgelassen
Sind Sie auch schon in der fünften Jahreszeit angekommen, wo alles anders, leichter, lustiger, unbeschwerter scheint? Endlich nichts mehr so richtig ernst nehmen müssen und wollen, frech sein, witzig, ausgelassen, die Nacht zum Tag machen und, wenn es reinpasst, auch gerne umgekehrt. Pure…
Eine närrische Sünde
Lustig ist die Fasenacht, wenn die Mutter Kuechli backt . . . so lautet ein alter Fasnetsspruch. Und in der alten Volksfasenacht ist der „Schmutzige Dunschtig“ übrigens nicht der Auftakt, sondern bereits einer der Haupttage der Fasnacht, die dann am Faschingsdienstag ihren Höhepunkt und auch ihr…
Ab in die Bütt
Frühling – Sommer – Herbst – und Winter – dies sind die vier Jahreszeiten. Doch dann gibt es noch eine, die fünfte. Die Zeit der Narren, die im Rheinland am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt. Bei den Alemannen im südwestdeutschen Raum erst nach dem 6. Januar. Dort verkleidet man sich. Mit Krach und…
Fasnet: Endlich goht’s wieder dagega
Es macht sich nationalistisches Denken breit
In Westeuropa wurden die Träume nach den Vereinigten Staaten von Europa erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg konkreter zu werden. Ziel war es, blutige Kriege zwischen Nachbarländern zukünftig zu verhindern. Es war der französische Außenminister Robert Schuman, der am 9. Mai 1950 die Idee einer…
Europa ist für uns alle überlebenswichtig
Europa ist zwar einer der kleinsten Kontinente auf dieser großen Erde, aber es hat recht viele Bewohner, 500 Millionen. Dumm ist nur, dass es so viele Sprachen gibt und damit so vielfältige Ansichten. Zwar hat Europa eine ganz erstaunlich einheitliche Kulturgeschichte: das Mittelalter, die…