Im Jahr 2021 zu leben ist für viele kein Zuckerschlecken. Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag radikal verändert. Homeoffice, Unterricht mit Maske und Wintermantel, keine Weihnachtsmärkte, Künstler ohne Perspektive und Geschäfte vor der Pleite. Und Weihnachten feiern wir wohl einsam unterm…
Für Menschen von heute gilt scheint’s ganz selbstverständlich: „Das, was ich heute habe, ist doch wohl das Mindeste, was ich verlangen kann. Natürlich brauche ich etwas mehr. Also kann ich es mit Recht verlangen. Immer etwas mehr als ich gerade habe. Die Umwelt – daran denke ich später.“ Doch…
Wir waren schon in Urlaub. Als Rentner nicht an die Schulferien gebunden, machten wir uns, nachdem Frankreich die Grenzen geöffnet hatte, auf den Weg in unsere geliebte Bretagne und blieben über vier Wochen dort in einem Ferienhaus. Anfangs waren im Supermarkt nur wenige Masken zu sehen,…
Dieses blöde Corona-Biest verdirbt uns doch gerade arg die Laune. Überall lästige Einschränkungen und diverse Unannehmlichkeiten – Abstand? Höchst ärgerlich! Mund-Nasen-Schutz? Arg unbequem. Urlaub fragwürdig? Alle möglichen Lokalitäten mehr oder weniger geschlossen. Überall, wo Menschen…
BAD URACH (pm). „Wandel“ lautet der Titel der Ausstellung der Malerin Regine Krupp-Mez, die vom 6. September bis 19. Oktober ihre Bilder im Stift Urach ausstellt. Ihre kraftvollen realistischen Werke erzählen von Natur und Landschaft der Schwäbischen Alb. Zur Vernissage am Sonntag, 6. September,…
Macht Urlaub mit Maske Spaß? Eigentlich wohl nicht, wie auch Einkaufen mit Maske keinen Spaß macht. Aber geht es um Spaß? Niemand hätte sich vor einem Jahr vorstellen können, dass die Welt wegen eines Virus, das so klein ist, dass wir es nicht einmal sehen, stillsteht. Fast 150 000 Tote in den…
Absolute Gerechtigkeit wird es wohl nie und nimmer geben. Aber Ungerechtigkeit gibt es – größere und kleinere. Wohlgemerkt: wir leben im derzeitigen Deutschland in einem hochwohlgeordneten Ordnungsstaat – man muss sich nur einmal in der übrigen Welt umsehen – da leben auch Menschen.
Vor 30 Jahren fragte ich 15-jährige Schülerinnen und Schüler im Ethikunterricht, ob sie es richtig fänden, dass ein Tennisspieler so viel mehr als ihre Eltern verdiene. Alle bejahten dies. Auf die Nachfrage, ob ihre Eltern nicht auch hart für ihr Geld arbeiten müssten, ein Sport-Star aber…
Zugegeben, ich bin nicht der Shopping-Typ. Einzige Ausnahme: Als leidenschaftlicher Hobbykoch gehe ich gerne auf Wochenmärkten oder in Lebensmittelläden einkaufen. Seit das Coronavirus uns betrifft, ist das Einkaufserlebnis aber ein anderes. Zunächst galt es, sich von Zeitgenossen ohne Maske…