Das Wissen über die guten und dunklen Seiten unserer Vergangenheit kann uns dazu verhelfen, daraus für die Gegenwart zu lernen. Deshalb möchte die Nürtinger Gedenkinitiative, die Stadt und der ganze Gemeinderat 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus, dessen Ziel die Weltherrschaft war, an die Menschen erinnern, die hier in Nürtingen und in benachbarten Gemeinden aus unterschiedlichsten Gründen Opfer dieser Diktatur wurden. Ein Teil des Dreieckständers an der Kreuzkirche wird daher als „Denk-Ort“ eingerichtet. Im Wechsel werden dort Kurzbiografien von einzelnen aus Nürtingen und Umgebung stammenden Menschen zu lesen sein, die aus unterschiedlichsten Gründen Opfer dieser Diktatur wurden.
Seit fünf Jahren gibt es Denk-Orte in Nürtingen – Vortrag zu Nürtinger NS-Opfern am 20. September
Wie kann man verhindern, dass die Opfer der NS-Diktatur vergessen werden? Lange hat sich die Nürtinger Gedenkinitiative darüber Gedanken gemacht und eine…
Denk Ort (11): 17 Lager allein in Nürtingen für 21 Betriebe – Viele Menschen kamen aus Osteuropa
Am „Denk Ort“ an der Nürtinger Kreuzkirche erinnert die Gedenkinitiative zusammen mit der Stadt nacheinander im Wechsel an einzelne Opfer und Leidtragende…
NÜRTINGEN (pm). Die Gedenkinitiative für die Opfer und Leidtragenden des Nationalsozialismus in Nürtingen, die seit fünf Jahren in der Öffentlichkeit aktiv ist, erhält eine finanzielle Förderung aus Landesmitteln durch die…
Denk Ort (9): Der Tod von Heinrich N. in Grafeneck wurde in Hartheim beurkundet
Am „Denk Ort“ an der Nürtinger Kreuzkirche erinnert die Gedenkinitiative zusammen mit der Stadt nacheinander im Wechsel an einzelne Opfer und Leidtragende des…
Denk Ort (7): Josef Herrmann kam 1942 im Ghettolager Theresienstadt in Nordböhmen ums Leben
Am „Denk Ort“ an der Nürtinger Kreuzkirche erinnert die Gedenkinitiative zusammen mit der Stadt nacheinander im Wechsel an einzelne Opfer und Leidtragende des…