Bilderstrecken zu Reportagen
Auf dieser Seite finden Sie die Bilderstrecken zu unseren Fotoreportagen. Die Texte zu den Bildern und weitere Reportagen finden Sie auf unserer Reportagenseite.
Sonntag, 22. Mai 2022
Auf dieser Seite finden Sie die Bilderstrecken zu unseren Fotoreportagen. Die Texte zu den Bildern und weitere Reportagen finden Sie auf unserer Reportagenseite.
Die Beurenerin Heidi Stendorff ist Schneiderin aus Leidenschaft. In ihrem kleinen Atelier sagt sie der Fast-Fashion großer Konzerne den Kampf an. Denn Maßmode kann ihrer Meinung nach das Leben der Menschen verbessern. Wir durften sie bei einem Projekt begleiten.
Die Metzingerin Monika Frischknecht macht traditionelle Körbe aus Weiden. Wir durften die Korbflechtmeisterin bei ihrer Arbeit begleiten.
Chocolatier Fabrice Noel kreiert in Neuffen Leckerbissen zum Dahinschmelzen. Wir durften ihm bei seiner Arbeit über die Schulter schauen.
Vom Baumstamm zum fertigen Stück: Der Frickenhäuser Maskenschnitzer Frank Kühfuß gewährt Einblicke in sein altes Handwerk.
Die Goldschmiedin Isabella Zwick gewährt Einblick in ihre Werkstatt in Neckarhausen – und in ein faszinierendes Handwerk.
Mit viel Geduld und Gelassenheit zaubert Dirk Stüwe aus Frickenhausen Werke aus Glas. Neben Tierfiguren und Christbaumkugeln ist dem Glasbläser wichtig, mit seiner Kunst auf aktuelle Probleme in der Welt aufmerksam zu machen.
Der freischaffende Bildhauer Winfried Tränkner aus Bissingen arbeitet seit 40 Jahren mit Stein, Holz und Bronze. Seine Werke sind von seinen Eingebungen und Visionen inspiriert und zeigen eine enge Verbundenheit mit der Natur und der Erde.
Claudia Bachofer vergoldet und versilbert in ihrer Werkstatt in Linsenhofen alles vom Bilderrahmen bis zum Nachttisch. Doch sie schaffte es, auch auf dem Luxusmarkt Fuß zu fassen. Für ihre Projekte reist sie um die Welt und veredelt zum Beispiel die Superyachten der Reichen und Schönen.
In der Bäckerei Maier in Wolfschlugen, unter den Einheimischen besser bekannt als der „Gässlesbäck", wird noch alles mit der Hand gemacht, auch die Brezeln. Wir haben dem Bäckermeister Nico Maier und seinem Team über die Schultern geschaut.
Er baut drei Geigen im Jahr. Für ein Instrument braucht es mindestens 300 Stunden reine Handarbeit und seine Geigen werden in die ganze Welt verkauft. Geigenbauer Dietmar Schweizer hat seine Werkstatt mitten in Grötzingen. Wir haben ihn für diese Reportage bei seiner Arbeit begleitet.
Hans-Peter Bühler ist Buchrestaurator: In seiner Nürtinger Galeriewerkstatt bringt er in die Jahre gekommene Bände wieder auf Vordermann
Alpenklänge aus Grafenberg. Andreas Bader baut Alphörner und die werden in die ganze Welt exportiert. In unserer Reportage haben wir dem Alphornbauer bei seiner Arbeit über die Schulter geschaut und die Impressionen auch in einer Bilderstrecke festgehalten.
Santiago J. Ramírez Aguilar ist promovierter Biologe – seinen ursprünglichen Job hat er aber schon vor einiger Zeit an den Nagel gehängt. Er hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: das Bierbrauen. Fotograf Ralf Just und Redakteur Philip Sandrock begleiteten ihn einen Tag bei seiner Arbeit.
Jeden Dienstag treffen sich im Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Nürtingen 30 Männer und Frauen. Ihr gemeinsames Ziel: abstinent bleiben. Von Julia Nemetschek
Ganz gerade sitzt er im Stuhlkreis. Gelassen hört Dietmar den anderen zu. Manchmal nickt er und lächelt. Die Beine hat er übereinandergeschlagen, seine großen…