Das Wendlinger Kanonenbrückle: Aus Kanonenrohren gebaut, schaffte es ganz neue Verbindungen. Von Sylvia Gierlichs
Sie hat ein wenig Rost angesetzt, die kleine Brücke über die Lauter. Heute wird sie von Fußgängern und Radfahrern genutzt. Kaum einer macht sich Gedanken…
Rosel Lameli lebte drei Jahre lang in China: Sie erzählt von dem Leben, das sie dort führte, und den Erfahrungen, die sie gemacht hat – Von Sabrina Kreuzer
Rosel Lameli begrüßt ihren Gast mit einem strahlenden „Hěn gāoxìng rènshì ni“. „Das heißt ,Schön, Sie…
Eindrücke von einem Besuch im KZ Auschwitz – Von Karin Firnich
Warum willst du dir das denn antun?“– so ähnlich lauteten Kommentare zu meinem nächsten Reiseziel. Ja, warum Auschwitz? Die Fakten sind ja hinlänglich bekannt, die Literatur dazu schier unüberschaubar. Ich…
Der Nürtinger Regisseur Herbert Maisch und seine Spielfilme aus der NS-Zeit – Von Steffen Seischab
Medienkompetenz ist eines der zentralen pädagogischen Schlagworte unserer Zeit. Auf allen medialen Kanälen werden wir heute mit Informationen und Unterhaltung…
Der Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege behandelt in seinem Krankenhaus im kongolesischen Bukavu seit Jahren vergewaltigte Frauen. Im Sommer kam der Gynäkologe auf Einladung von Difäm nach Tübingen und Stuttgart. Ein Bericht von Sylvia Gierlichs
Klaus Harpprecht und Willy Brandt verband eine politische Männerfreundschaft – Von Steffen Seischab
Gibt es Freundschaften in der Politik? Viele scheint es nicht zu geben, und wenn es sie gibt, so haben sie oft keine besonders lange Halbwertszeit. Man denke nur an Martin…