Paulas Nachrichten
Viele Programme kostenlos
Was, das ist kostenlos? Her damit! So geht das oft. Was nichts kostet, ist beliebt. Ganz besonders im Internet gibt es vieles umsonst: surfen, mailen, chatten, Fotos hochladen, Musik herunterladen, Nachrichten lesen.

Auch viele Programme kosten nichts, jeder kann sie sich holen. Freeware (gesprochen: Friewär) wird das auch genannt – ein Kürzel für freie Software. Sehr bekannt dabei ist zum Beispiel ein Programm, mit dem man im Internet surfen kann. Es heißt Firefox (gesprochen: Feierfox). Der Hersteller gibt es kostenlos heraus. Auch deswegen ist es sehr begehrt. So sehr, dass der Firefox schon einen Rekord aufgestellt hat: Als vor etwa einem Jahr eine neue Version herauskam, hatten innerhalb von einem Tag und einer Nacht acht Millionen Menschen sie heruntergeladen. Diese Woche kam eine weitere neue Version.
Zweieinhalb Millionen Leute luden sie sofort auf ihre Rechner. Doch Programme zu machen ist teuer. Einen Teil des Geldes dafür bekommt der Firefox-Hersteller von Google. Die Firma bezahlt unter anderem dafür, dass der Browser die Google-Seite als Startseite eingestellt hat und der Suchmaschinen-Firma so viele Nutzer bringt. Andere Freeware-Anbieter bitten zum Beispiel um Spenden oder lassen Firmen gegen Geld auf ihrer Seite werben.
Mit kostenlosen Programmen ins World Wide Web (WWW) Foto: Julian Stratenschulte