Paulas Nachrichten
Passsatz statt Passwort: Gut zu merken und sehr sicher
(dpa) Ein gutes Passwort besteht aus mindestens acht Zeichen, großen und kleinen Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Aber weie soll man sich so eine Kombination merken? Einfacher ist es, wenn das beliebig wirkende Passwort einen Sinn ergibt. Der Trick: Das Passwort ist tatsächlich ein Passsatz! Sätze sind länger als Wörter. Trotzdem kann man sie sich gut merken. Die Anfangsbuchstaben der Wörter in dem bestimmten Satz ergeben ein Passwort.
Ein Beispiel: Mia und ihr Bruder haben zwei Zwergkaninchen als Haustiere. Sie heißen Mümmel und Schnuffi. Diese beiden Tiernamen wären nun keine sicheren Passwörter. Aber Mia könnte daraus einen Passsatz machen. Etwa: „Mein Bruder und ich haben zwei Zwergkaninchen: Mümmel und Schnuffi“. Das Passwort aus den Anfangsbuchstaben dieses Satzes wäre dann „MBuih2Z:MuS“. Sieht total schräg aus, lässt sich aber trotzdem gut merken.