Startseite » Themen » Licht der Hoffnung
Licht der Hoffnung - Die Spendenaktion der Nürtinger- und Wendlinger Zeitung
Schon zum 30. Mal leuchtet das Licht der Hoffnung zur Jahreswende in und um Nürtingen.
Hier finden Sie alle Projekte, die in diesem Jahr von unserer Aktion unterstützt werden und alle Veranstaltungen, deren Erlös ebenfalls den Projekten zugute kommt.
Zudem finden Sie unten alle aktuellen Artikel zur Spendenaktion.
119.150,00 €
Neueste Artikel:
09.01.2021
Licht der Hoffnung: Die Stiftung Haus der Heimat möchte nach 30 Jahren das Inventar der Begegnungsstätte erneuern
Sechs soziale Projekte werden in dieser 30. Saison der Weihnachtsaktion „Licht der Hoffnung“ unserer Zeitung mit den eingehenden…
Weiterlesen
08.01.2021
Licht der Hoffnung: Zeitungsleser unterstützen sechs Projekte und können Gutschein des Naturhotels Leitlhof in Südtirol gewinnen
Auf die Leserinnen und Leser unserer Zeitung ist absolut Verlass. Mit einer enormen Spendenbereitschaft haben sie den…
Weiterlesen
Anzeige
31.12.2020
Licht der Hoffnung: Einer der nächsten Spender gewinnt einen Gutschein für drei Übernachtungen im Hotel St. Elisabeth
Die Weihnachtsaktion „Licht der Hoffnung“ verläuft in dieser 30. Saison stiller als in den bisherigen Jahren. Corona hat fast alle…
Weiterlesen
23.12.2020
Licht der Hoffnung: Beim Projekt mit der Herstellung und Vermarktung von Meliponen-Honig in Nicaragua geht es voran
In der abgelaufenen Saison der Weihnachtsspendenaktion „Licht der Hoffnung“ dieser Zeitung ist unter anderem das von der Initiative…
Weiterlesen
22.12.2020
Licht der Hoffnung: Mit ihrer spontanen Aktion haben Barbara Kaup und Martin Dahl 1400 Euro für die gute Sache eingespielt
Mit der spontan organisierten Aktion „Nürtingen bleibt in Bewegung“ haben die Fitnessstudio-Inhaberin Barbara Kaup und der…
Weiterlesen
19.12.2020
Licht der Hoffnung: Die Leserinnen und Leser sowie die Bürotex-Gruppe und die BW Bank spenden fleißig für sechs soziale Projekte aus der Region
Jeweils 1500 Euro für die sechs Projekte, die durch die Weihnachtsaktion „Licht der Hoffnung“ dieser…
Weiterlesen
18.12.2020
Licht der Hoffnung: 2000 Euro von Ramsperger Automobile
Mit einer Spende über 2000 Euro hat das Unternehmen Ramsperger Automobile die Weihnachtsaktion „Licht der Hoffnung“ der Nürtinger und Wendlinger Zeitung unterstützt.
NÜRTINGEN/KIRCHHEIM. In…
Weiterlesen
16.12.2020
Licht der Hoffnung: Einer der nächsten Spender gewinnt einen Gutschein für eines von sechs verschiedenen Harry’s Home Hotels
Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen hat mit 3000 Euro das Spendenkonto von „Licht der Hoffnung“ zugunsten sechs sozialer…
Weiterlesen
Anzeige
11.12.2020
Licht der Hoffnung: Das Nürtinger Unternehmen, der Anwaltsverein und die Leser bringen Spendenbarometer auf 49 698 Euro
In der 30. Saison von „Licht der Hoffnung“ gibt es zwar nur wenig Kultur – auch die für den 6. Januar geplante Veranstaltung fällt…
Weiterlesen
08.12.2020
Licht der Hoffnung: Hermann Eberbach berichtet zum Stand des Vorjahres-Projektes für ein Haus mit Werkstattschule in Kenia
In der abgelaufenen Saison der Hilfsaktion „Licht der Hoffnung“ ist unter anderem das Projekt von Hermann Eberbach in Kenia…
Weiterlesen
Spendenkonten: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen IBAN: DE98 6115 0020 0010 2133 44 BIC: ESSLDE66XXX
Baden-Württembergische Bank IBAN: DE68 6005 0101 0405 1352 40 BIC: SOLADEST600
Volksbank Mittlerer Neckar eG IBAN: DE42 6129 0120 0533 3330 08 BIC: GENODES1NUE
VR Bank Hohenneuffen-Teck: IBAN: DE67 6126 1339 0191 3960 01 BIC: GENODES1HON
NTZ Digital-Abo - Web und App
Erleben Sie Ihre Region noch umfassender. Mit der digitalen Ausgabe, dem aktuellen E-Paper und unserer App.
Genießen Sie jetzt Ihre Zeitung an PC, Laptop, Tablet oder Smartphone noch schneller, schöner und übersichtlicher - an jedem Ort auf der Welt.
Jetzt gratis testen
Die Dimensionen sind gewaltig: 820 Tonnen Stahl wurden heute Morgen in ihre endgültige Position gerückt. Die endgültige Position – sie liegt 4,7 Meter über der Bundesstraße 313. Bei dem Stahlkoloss handelt es sich um eine Eisenbahnbrücke, die Teil des Mega-Projektes Stuttgart 21 ist. Auf dieser Brücke sollen ab 2025 die ersten ICE Richtung Ulm rauschen. Bis das soweit ist, ist noch viel zu tun, für die Arbeiter und Ingenieure der beteiligten Baufirmen war der Brückeneinschub am Samstag jedoch ein Meilenstein.
Weiterlesen