Auto
Formen und Farben aus der Pop-Welt
Der Toyota Aygo im Alltagstest: Leichter Viersitzer mit munterem Dreizylinder – Gut gedämmter Innenraum
Im tschechischen Kolín werden die Kleinwagen Citroën C1 und Peugeot 108 Seite an Seite mit dem Toyota Aygo noch bis 2021 gebaut. Dann trennen sich die Wege – Toyota kauft die Anteile der Franzosen am Werk.

Schon jetzt ist der kleine Japaner bei uns viel öfter auf der Straße zu sehen als seine französischen Brüder: Im ersten Halbjahr 2019 kamen 7500 Stück auf die Straße, von den beiden anderen jeweils rund 2300.
Autogramm
Toyota Aygo 1.0 VVT-i X-Sky
Typ: Kleinstwagen; Preis: 14 790 Euro; Länge: 3,47 Meter; Breite: 1,62 Meter; Höhe: 1,46 Meter; Radstand: 2,34 Meter; Leergewicht: 930 Kilogramm; Zuladung: 310 Kilogramm; Gepäckraum: 168 Liter; Sitze: vier; Motor: Otto-Dreizylinder; Hubraum: 998 Kubikzentimeter; Leistung: 72 PS/53 kW bei 6000 U/min; Drehmoment: 95 Newtonmeter bei 4300 U/min; Getriebe: Fünfgang-Schaltung, Spitze: 160 km/h; 0 auf 100 km/h: 13,8 Sekunden; Normverbrauch: 4,1 Liter Benzin,
CO2-Ausstoß: 93 Gramm/km; Testverbrauch: 5,5 Liter.