Es tut sich was beim Vitara: Das 4,17 Meter lange Kompakt-SUV ist neben dem 1,4-Liter-Boosterjet-Benziner mit 129 PS/95 kW und mildem Hybridsystem ab sofort auch in einer Vollhybrid-Variante erhältlich. Dann arbeitet im…
Im Blickpunkt: Der Audi Q4 Sportback e-tron – elektrisches SUV-Coupé auf Basis des VW-Konzernbaukastens.
Mit einem Einstiegspreis von 43 900 Euro kostet der Sportback 2000 Euro mehr als der Q4 e-tron mit steilerer Heckpartie. Doch obwohl Audi im VW-Orchester die…
Der neue Grecale, benannt nach einem Wind aus Richtung Griechenland, ist fünfzehn Zentimeter kürzer als sein großer Bruder Levante, ein echtes Fünf-Meter-Schiff. Auch sonst wirkt er etwas schlanker, zeigt aber den typischen Markenkühler mit senkrechten Stäben samt Dreizack sowie die drei…
Der Lexus-Mutterkonzern Toyota kann auf dem Gebiet hybrider Pkw-Antriebe auf eine jahrelange einsame Vorreiterrolle zurückblicken. Der weltgrößte Automobilhersteller bot im Prius bereits seit 1997 die Kombination aus Otto- und Elektromotor an –…
Mit der zweiten Modellgeneration ihres Kompakt-SUV ersetzen die Südkoreaner den Anfang 2019 eingeführten vollelektrischen e-Niro durch den Niro EV – ganz im Sinne der neuen Namenslogik. Neben einem stark veränderten Äußeren erhält das Auto…
Im Blickpunkt: Fiat 500e 3+1 – Der Clou: eine dritte Tür für den Zugang zur Rückbank.
Der bisherigen Fiat 500 war durch seine Dreitürigkeit nur eingeschränkt familienfreundlich: Wer versucht hat, auf der Rückbank einen Kindersitz zu verankern oder ein kleines…