Nürtingen
Drei Nürtinger Schulen stellen ihre sozialen Projekte im Sprechzimmer vor
Mit der Albert-Schäffle-Schule und der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule sowie der sonderpädagogischen Bodelschwinghschule präsentieren sich im „Sprechzimmer“ in Nürtingens Innenstadt drei Schulen mit ihren beruflichen Bezügen und ihren sozialen Projekten.

NÜRTINGEN. Jungen Menschen Wissen zu vermitteln und sie auf die Berufswelt bestmöglich vorzubereiten, ist eine vornehmliche Aufgabe der vom Landkreis getragenen Schulen. Doch Wissen ist nicht alles, soziale Kompetenz und Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge sind ebenfalls wichtig. Das gelingt in Schulprojekten, gleichzeitig hat dabei die praktische Seite der Ausbildung ihren Platz. Wie das aussehen kann, veranschaulichen derzeit drei Nürtinger Schulen in der Innenstadt im „Sprechzimmer“ von Barbara Andreas und Pit Aurenz, einer kleinen Ladenfläche, die von den beiden immer wieder unentgeltlich für Projekte zur Verfügung gestellt wird. So startete dort zum Beispiel das erste öffentliche Testzentrum Nürtingens, betrieben von einer ehrenamtlichen Initiative.