Spielbericht Gruppe D Mo.
![]() | 1 : 2 | ![]() |
TSV Beuren |
Datum: 22.07.2019 20:30 Uhr |
SGM Reudern / Oberensingen |
Die Aufstellungen | |
---|---|
Klüberspies - Pfisterer - Döbler - Schmid - Gneithing - Müllerschön - Dalati - Rottweiler - Braun - Rein | unbekannt |
Auf der Auswechselbank | |
Kaya, Waldner, Klaß, Fürchtenicht | unbekannt |
Die Trainer | |
unbekannt | unbekannt |
So fielen die Tore | |
4. Mario Rottweiler 1:0 | 12. unbekannt 1:1 19. unbekannt 1:2 |
TSV Beuren – SG Reudern/Oberensingen 1:2
Mario Rothweiler eröffnete die Partie mit einem Paukenschlag: Am Strafraum hielt er einfach mal mit der Picke drauf und der Ball fiel wie ein Stein hinter dem SG-Torwart in die Maschen zum Beurener 1:0 (3.). Auf der Gegenseite war ein Beurener zu voreilig, nahm im eigenen Strafraum den Ball in die Hände weil er einen Freistoß reklamierte, doch Schiedsrichter Yilmaz Barun (TSV Wendlingen) sah das anders und erkannte auf Handspiel. Den Elfmeter verwandelte Uwe Kustan sicher zum 1:1-Ausgleich (11.). Die nächste Chance hatte wieder Beuren, SG-Towart Florian Gekeler warf sich in den Schuss von Leon Döbler (14.). Die SG hielt dagegen, kam zum Freistoß, der segelte weit in den Strafraum, Matthias Bunz verwertete den Ball per Kopf zur 2:1-Führung (17.).
In der zweiten Halbzeit lebte das von Kampf und zuweilen auch Krampf geprägte Spiel noch mehr von Zufällen. Chancen waren auf beiden Seiten Fehlanzeige, bis Levin Riehle von der SG den Ball in aussichtsreicher Position knapp vor dem Beurener Tor verstolperte (54.). Kurz vor Schluss versuchte es Beurens Leon Döbler mit einem satten Distanzschuss, der jedoch sichere Beute von SG-Torwart Gekeler wurde (60.). Auch die Nachspielzeit brachte nichts mehr ein.
Das Spielstenogramm
Das Spiel ist aus. Der TSV Beuren ist damit augeschieden.
Die Bälle fliegen hoch hinaus. Meist jedoch ins Seitenaus, oder über das Tor hinweg. Der TSV schafft es nicht mehr, gefährlich zu werden.
Und die Beurener versuchen es nochmal. Der Schuss Leon Döbler ist aber zu unplatziert.
Wenn der TSV Beuren nicht ausscheiden will, muss er jetzt noch ein Tor erzielen.
Das Spiel geht in die Schlussminuten. Weiterhin gibt es kaum Chancen. Dann kommt SGM-Akteur Levin Riehle in aussichtsreicher Position an den Ball, verstolpert ihn jedoch.

Gelb für Jeremy Allgeyer.
Noch 15 Minuten. Weiterhin plätschert die Partie vor sich hin.
Weiterhin wenig los auf dem Spielfeld. Uwe Kustan kommt immerhin mal wieder für die SGM zum Abschluss. Der Schuss wird jedoch abgefälscht und kullert am Tor vorbei.
Stadionsprecher Reimund Elbe begrüßt das Flutlicht. Es antwortet strahlend.
Weisheit aus dem Ticker-Zentrum: "Je tiefer die Klasse, desto höher der Ball." Wer kennt es nicht.
Das Flutlicht ist eben angespruchen, auch die Ticker-Tastatur hat eine Beleuchtung. Orientierung ist somit gegeben. Es kann weitergehen.
Halbzeit. Die SGM Reudern/Oberensingen führt glücklich in einer ausgeglichenen Partie.
Ein Spiel, das von vielen Zufällen und Unvorhersehbarkeiten geprägt ist. Ob sich das ändern wird? "Das ist zumeist ein Qualitätsmerkmal dieser Spielklasse", meint ein Kollege nebenan. Die bisherige Partie stärkt diese These.
Beuren schenkt sich fast selbst ein Tor ein. Simon Schmid versucht, eine Hereingabe zu klären und verursacht dadurch eine kerzenartigen Flugkurve, die den Ball auf das eigene Quergebälk hüpfen lässt.
Moritz-Wilhelm Rein versuchts für die SGM aus der Distanz. Sein strammer Schuss fliegt jedoch deutlich am Tor vorbei.
Trotz des Rückschlags ist der TSV Beuren weiter im Spiel. Mohamed Dabak kommt zum Abschluss, schießt jedoch am Tor vorbei.

Die SGM dreht das Spiel. Nach einem Freistoß schraubt sich Matthias Bunz in die Höhe und köpft den Ball sicher ein.
Leon Döbler kommt in aussichtsreicher Position zum Abschluss und zwingt Florian Gekeler zu einer Glanzparade.

Uwe Kustan zeigt keine Nerven und verwandelt zum Ausgleich für die SGM Reudern/Oberensingen.
Dem Traumtor folgt eine gewisse Leere im Spiel. Chancen gibt es kaum - und dann bekommt die SGM Reudern/Oberensingen einen Strafstoß zugesprochen, weil ein Beurener den Ball in die Hand nimmt. Der Grund: er wollte wohl einen Freistoß. Stattdessen gibt es den Strafstoß gegen den TSV. Definitiv kurios.
Damit führt der TSV Beuren im Duell der B-Ligisten.

Das Spiel startet mit einem Traumtor. Mario Rottweiler trifft den Ball aus dem Rückraum mit der Pike. Der Ball knallt unhaltbar in den Winkel. Der Turnierleitung ist das einen Preis wert. Zurecht!
Und weiter geht's mit Gruppe D!