Spielbericht Spiel um Platz 3 So
![]() | 2 : 0 | ![]() |
TSV Köngen |
Datum: 23.07.2017 15:00 Uhr |
TSV Neuenhaus |
Die Aufstellungen | |
---|---|
Lache - Warth - Horeth - Kaiser - Pradler (50. Heth) - Ehrler - Lekaj (49. Albrecht) - Nuffer (50. Yacoubou) - Bonzcek - Signus (41. Veit) - Kronmüller | Seifried (33. Fischer) - Weitzmann - Bubeck - Albert (43. Huynh) - Bahle - Resl - Resl (26. Bahle) - Zugac - Bauer - Borovac - Lakatos |
Auf der Auswechselbank | |
Hornung, Albrecht, Veit, Heth, Yacoubou | Pena Fernandes, Stauffer, Huynh, Fischer, Lipp, Bahle, Nothelfer |
Die Trainer | |
Alexander Thomas | Marc Busse |
So fielen die Tore | |
28. Max Pradler 1:0 36. Rafael Horeth 2:0 |
- |
Pradler und Horeth machen alles klar
Das Spiel um Platz drei: Landesligist TSV Köngen schlägt den platten TSV Neuenhaus verdient mit 2:0
Den dritten Platz als Trostpflaster sicherte sich Landesligist TSV Köngen mit einem 2:0-Erfolg gegen den TSV Neuenhaus. „Mit dem dritten Platz bin ich nicht unzufrieden“, resümierte TSVK-Trainer Alexander Thomas die Woche, „der Sennerpokal war Teil der Vorbereitung und wichtig für die Integration der neuen Spieler.“
„Häfner“-Trainer Marc Busse war überglücklich, trotz der Niederlage. „Ich bin total stolz auf meine Spieler“, sprach er ein dickes Kompliment aus, „sie haben über die letzten Tage Großartiges geleistet. Ein Halbfinale erlebt man ja nicht alle Tage.“ Am Ende sei die Mannschaft platt gewesen, „aber auch ein 0:2 gegen einen Landesligisten ist eine achtbare Leistung“.
Beiden Teams war die Enttäuschung der Halbfinalniederlage anzumerken, eigentlich gelang es ihnen nie, diesen Niederschlag aus den Knochen zu schütteln. Die Köngener bauten behutsam von hinten heraus auf, wollten jegliches Risiko vermeiden. Spielkontrolle hieß die Devise. Einen ersten Warnschuss gab Patrick Warth aus rund 20 Metern ab, aber Tim Seifried hatte die Finger dran (7.). Die Ecke hätte fast das 1:0 gebracht, doch der Kopfball von Kevin Kaiser landete an der Latte (8.).
Seifried rückte mehr in den Mittelpunkt, blieb gegen Dominik Signus Sieger (16.). Wenig später hatte er allerdings Glück, als Valerian Lekaj das Leder per Hacke um Zentimeter neben das Tor setzte (17.). Die Köngener waren klar Chef im Ring, hatten gefühlt 80 Prozent Ballbesitz. Die „Häfner“ machten aber nicht den Fehler, ins offene Messer zu laufen, der B-Kreisligist konzentrierte sich voll und ganz auf die Defensive.
Als Andreas Grübel zur Pause pfiff, führten die Köngener aber doch verdientermaßen mit 1:0. Warth hatte von der Grundline nach innen gelegt und Max Pradler nach einer kurzen Drehung eingelocht (28.).
Die Beine waren schwer, bei beiden Mannschaften. Noch mehr aber beim TSV Neuenhaus. Der konnte sich nicht befreien, wurde in den eigenen Strafraum gedrückt. Als Raphael Horeth aus 15 Metern abzog, stand es 2:0 (35.). Kurz darauf setzte Warth einen Freistoß ans Außennetz (37.). Natürlich war mit dem zweiten Treffer die Entscheidung gefallen und der B-Kreisligist aus dem Aichtal versuchte weiteren Flurschaden zu verhindern. Das gelang auch. TSVN-Keeper Timo Fischer entschärfte einen 14-Meter-Schuss von Pradler (45.).
Kurz zuvor hatte der Außenseiter die erste gute Gelegenheit. Tim Resl bediente Manuel Bahle, der scheiterte allerdings an Felix Lache im Köngener Tor (44.). Zu mehr reichte es nicht, die Strapazen des Endspiel-Wochenendes waren der Truppe von Trainer Marc Busse deutlich anzumerken. Einen Ansatz an Möglichkeit gab es noch in der Sclussminute, doch die verpuffte. Die Köngener brachten auch nichts mehr zustande, sie gaben sich mit den beiden Toren zufrieden.
TSV Köngen – TSV Neuenhaus 2:0
TSV Köngen: Lache – Ehrler, R. Horeth, Kaiser, Nuffer (49. Heth) – Bonzcek, Kronmüller, Warth, Signus (40. Veit) – Lekaj (49. Albrecht), Pradler (49. Yacoubou).
TSV Neuenhaus: Seifried (33. Fischer) – Weitzmann, Tom Resl (24. M. Bahle), Borovac, Bauer – Albert (42. Huynh), Bubeck, Tim Resl, Zugac, Lakatos – P. Bahle.
Schiedsrichter: Grübel (TV Unterboihingen).
Tore: 1:0 (28.) Pradler, 2:0 (35.) R. Horeth,
Das Spielstenogramm
Abpfiff. Damit endet das Spiel, und der TSV Köngen kann sich den dritten Platz im Sennerpokal sichern. Der TSV Neuenhaus muss sich mit dem vierten Platz zufriedengeben.
Neuenhaus probiert noch einen letzten Konter, der Querpass kommt nicht an.
Heth versuchts aufs Neunhäuser Tor... Flachschuß... zu schwach.
...kommt nicht an.
Freistoß Neuenhaus von links...
Köngens Max Pradler bringt eingewechselten Neuenhaus Torwart Timo Fischer in Bedrängnis, dieser kann einen Schuss aus 16 Metern parieren!
Neuenhaus greift an: Tim Resl kämpft sich über links durch, Hereingabe auf den freien Manuel Bahle. Der versucht den Ball direkt ins Tor zu hauen, trifft den Ball falsch und haut das Leder übers den Kasten.
Freistoß für Köngen, Patrick Warth schießt... an der Mauer vorbei ins Außennetz!

Tor! Rafael Horeth erhöht Köngens Führung auf 2:0 mit einem Schuss aus fünfzehn Metern ins linke untere Eck!
Torwartwechsel beim TSV Neuenhaus.
Köngen rückt wieder auf.
Es geht weiter!
Halbzeitpause! Der TSV Köngen führt mit 1:0 gegen den TSV Neuenhaus.

Tor! Aus fünf Metern spizelt er den Ball in den Kasten!
Neuenhaus Torwart Seifried kommt aus dem Tor um Köngens Max Pradler zu stoppen. Seifried erreicht den Ball als Erster und sichert ihn.
Köngen kontrolliert das Spiel, Neuenhaus lauert auf die Konterchance.
Köngener Lekaj versucht es rückwärts mit der Hacke, trifft Zentimeter neben den Torpfosten.
Signus läuft aufs Neuenhäuser Tor, Tim Seifried macht sich vor dem Tor breit und stoppt das weiterkommen.
Köngen hat etwas mehr vom Spiel, Neunhaus ist mit verteidigen beschäftigt.
Neuenhaus kann keine zwingenden Chancen herausarbeiten, versucht aber trotzdem das Spiel in die gegnerische Hälfte zu tragen.
Patrick Warth hält aus zwanzig Metern auf das Neuenhäuser Tor, schiesst aber zu darüber.
Der TSV Köngen greift über rechts an, kommt auch nah ans Tor... findet aber keinen Weg an dem zugestellten Innenpfosten vorbei.
Neuenhaus tritt im üblichen Blau an, Köngen natürlich in Grün.
Anspiel!
Die Mannschaften stellen sich auf.
In fünf Minuten geht es hier mit dem Spiel um Platz 3 los, um 16:30 beginnt das Endspiel!