Gesund
Terror im Ohr
Leben mit Tinnitus

lps/DGD. Menschen mit chronischen Ohrgeräuschen haben oft keine andere Wahl, als zu lernen, mit dem ständigen Begleiter umzugehen und ihn in den Alltag zu integrieren. Was am Anfang unvorstellbar ist, wird bei den meisten irgendwann zur Normalität. Doch der Weg dahin ist nicht einfach und man sollte sich nicht scheuen, Unterstützung zu holen. Wenn der Tinnitus zum ersten Mal auftritt, wird häufig versucht, mithilfe von blutverdünnenden Medikamenten oder Infusionen Besserung zu erzielen. Doch bei den meisten Menschen stehen andere Ursachen hinter den Ohrgeräuschen, die sich nicht so leicht abschalten lassen. Es kann helfen, dem Tinnitus nicht die gesamte Aufmerksamkeit zu schenken, sondern sich möglichst abzulenken. Dadurch kann das Gehirn am Anfang lernen, dem Störgeräusch wenig Aufmerksamkeit zu schenken, wodurch bereits Erleichterung eintritt. Wenn es möglich ist, sollte man versuchen, den Tinnitus zu ignorieren und auf keinen Fall in eine negative Gedankenspirale kommen, da das Gehirn sonst eine Verknüpfung zwischen Ohrgeräusch und negativer Bewertung herstellt. Entspannungsübungen, autogenes Training und Achtsamkeitsübungen können helfen, Stress zu minimieren. Manchen gelingt das recht schnell, sodass sie kaum noch eine Belastung spüren, andere quälen sich jahrelang mit den Ohrgeräuschen, bis sie eines Tages feststellen, dass das Ohrgeräusch zeitweise sogar verschwinden kann. Wichtig ist, die Hoffnung nicht zu verlieren und sich selber nicht unter Druck zu setzen.