Der Amateursport liegt nach wie vor brach, still und starr ruht der Spiel- und Wettkampfbetrieb. Nur die Profis dürfen spielen. Dazu gehören die Zweitliga-Handballerinnen der TG Nürtingen mit neuem Trainer Simon Hablizel. Dessen Einstand als Chefcoach geht mit drei Niederlagen gründlich daneben.
7.
Januar
Wirtschaft
Der Automobilzulieferer Elring Klinger verkündet die Eröffnung eines neuen Standorts in Neuffen. Auf dem ehemaligen Bielomatik-Gelände soll unter anderem die Batterietechnologie des Unternehmens angesiedelt werden.
11.
Januar
Wirtschaft
Die Modemarktkette Adler meldet Insolvenz an. Auch die Filiale in Neckartenzlingen mit 32 Mitarbeitern ist betroffen. Im September teilt der neue Eigentümer Zeitfracht mit, dass bundesweit 42 von 412 Märkten geschlossen würden. Neckartenzlingen ist nicht darunter.
17.
Januar
Nürtingen
Vesperkirche to Go: Vom 17. Januar bis 7. Februar konnten sich Menschen mit kleinem Geldbeutel in Nürtingen eine Vesperkirchentüte abholen. Abholstationen waren im Stephanushaus im Roßdorf, im Evangelischen Jugendhaus in der Stadtmitte und in der Lutherkirche.
18.
Januar
Umland
In Linsenhofen eröffnet der neue Drogeriemarkt. Im Ensemble findet sich auch eine Bäckerei mit Café.
22.
Januar
Umland
Ausgrabungen: Auf dem Gelände des künftigen Neubaugebietes „Mittlere Braike" in Unterensingen arbeiten die Archäologen. Sie graben nach Funden aus der Bronzezeit und dem Mittelalter.
22.
Januar
Umland
Die beiden Corona-Impfzentren des Landkreises werden unter der Leitung der Malteser, unterstützt durch das DRK und die Johanniter, auf der Fildermesse und in der Esslinger Zeppelin-Straße eröffnet. Der Betrieb musste mit angezogener Handbremse gestartet werden, weil der Impfstoff noch knapp war.
22.
Januar
Wendlingen
Die Volksbank Mittlerer Neckar wird ihr neues Verwaltungsgebäude in Wendlingen bauen. Mit dem Bau des dreigliedrigen Baukörpers soll 2022 auf dem ehemaligen Park-and-Ride-Parkplatz am Bahnhof begonnen werden.
22.
Januar
Umland
Die CMT, Deutschlands zweitgrößte Tourismusmesse, fiel in diesem Jahr auf den Fildern aus. Statt dessen wurde Ende Januar in Halle 9 das Kreisimpfzentrum eröffnet.
1.
Februar
Wendlingen
Seit dem 1. Februar hat das KÖ8 in Köngen einen neuen Eigentümer. Die SWT Verwaltungsgesellschaft aus Rain am Lech hat das Einkaufszentrum mit dem Fachmarktzentrum „die Kultmeile“ übernommen. Nicht von dem Verkauf betroffen ist die Textilhandelskette AWG mit 245 Filialen in Deutschland.
3.
Februar
Umland
In Neuffen beginnt die Sanierung der Stadthalle. In der ehemaligen Pächterwohnung rückte der (Mini-) Bagger an.
4.
Februar
Sport
Die Volleyballverbände in BW beschließen den Abbruch der Saison bis einschließlich der Regionalliga. Handballer in BW sehen keine Möglichkeit, die Saison fortzusetzen. Die Spielzeit wird abgebrochen und nicht gewertet. Zwei Tage später zieht der Verband Tischtennis die Reißleine.
5.
Februar
Umland
Diese Schilder an den Unterensinger Baggerseen hat die Bahn aufgestellt. Dem Vernehmen nach sind es mehr als 20, die rund um das Naturschutzgebiet alles verbieten, was noch nie jemand zuvor versucht hatte.
5.
Februar
Kultur
Wer Konzerte nicht live mit Publikum veranstalten konnte, versuchte es auf dem digitalen Weg. Am 5. Februar streamte der Club Kuckucksei ein in seinen Räumen aufgezeichnetes Konzert der Liedermacher-Liga.
11.
Februar
Umland
So wird das Baugebiet „Mittlere Braike“ in Unterensingen einmal aussehen.
17.
Februar
Nürtingen
Das „Ei der Heckschnärre“ verleiht der SPD-Ortsverband Nürtingen immer am Aschermittwoch. Diesmal ohne Publikum fanden sich die Beteiligten im Kleinen Saal der Stadthalle K3N zusammen, die Veranstaltung wurde via Internet übertragen. Der Preis ging an das genossenschaftliche Roßdorf-Lädle.
17.
Februar
Nürtingen
Die Landtagskandidaten im direkten Vergleich aber ohne Pubikum. Zum Livestream hatte die NTZ in den Panoramasaal im K3N eingeladen. Anneliese Lieb und Andreas Warausch fühlten Winfried Kretschmann, Thaddäus Kunzmann, Dr. Regina Birner, Dennis Birnstock und Hansjörg Schrade auf den Zahn.
18.
Februar
Wirtschaft
Das Busunternehmen Bader Reisen in Grafenberg meldet Insolvenz an. Als Hauptursache nennt Inhaber Sven Bader den coronabedingten Totalausfall der touristischen Fahrten. Anfang Mai wird der Betrieb eingestellt. 61 Mitarbeiter erhalten die Kündigung.
19.
Februar
Wendlingen
In Wendlingen ist ein Streit ausgebrochen über die Frage, wie man Streuobstwiesen im Landschaftsschutzgebiet nutzen darf.
20.
Februar
Wendlingen
Eine 820 Tonnen schwere Brücke aus Stahl wurde über die B 313 geschoben. Sie war direkt neben der Autobahn zusammengeschweißt worden. Ab Ende 2025 sollen auf ihr ICE entlangrauschen. Der Einschub des Kolosses erfolgte bei Vollsperrung der Bundesstraße und lieferte spektakuläre Bilder.
24.
Februar
Umland
Im Jahr 2021 wuchs der Rathausneubau in Unterensingen in die Höhe. So sah er Ende Februar aus.
24.
Februar
Wendlingen
Die 1927 erbaute Lindenturnhalle in Köngen, nicht nur Domizil für das Trafo, sondern Veranstaltungsort für viele Organisationen, ist Geschichte. Sie musste weichen, weil die Gemeinde das gesamte Areal neu gestalten möchte. Eine betreute Wohnanlage für Senioren soll hier entstehen.
1.
März
Wendlingen
Kostenlose Corona-Schnelltests bietet das DRK Wendlingen-Unterensingen über mehrere Wochen an. Nach anfänglicher Zurückhaltung nehmen immer Menschen das Angebot an.
5.
März
Wirtschaft
Der Geschäftsbetrieb der früheren Firma Arlington Germany in Oberboihingen wurde von der neu gebildeten Thermal Management Solutions Group übernommen. Von den zuletzt 280 Arbeitsplätzen bleiben allerdings nur 180 erhalten.
6.
März
Sport
Endlich hat’s geklappt. Den Zweitliga-Handballerinnen der TG Nürtingen gelingt der erste Sieg unter Trainer Simon Hablizel. Schlusslicht HSG Freiburg besiegen die Nürtingerinnen mit 26:23 und machen damit einen großen Schritt Richtung Klassenverbleib.
13.
März
Nürtingen
Spannende Wahlnacht: Erst nachdem alle Wahlkreise ausgezählt waren, bekam mancher Bewerber spät die erlösende Nachricht. Der Kreis ist mit acht Abgeordneten im neuen Landtag vertreten. Im Wahlkreis Nürtingen schaffte neben Winfried Kretschmann auch der Liberale Dennis Birnstock die Hürde.
17.
März
Wirtschaft
Das Bundeskartellamt erlaubt Edeka die Übernahme von bundesweit 45 Standorten der Supermarktkette Real. Für sechs weitere Real-Standorte, darunter Nürtingen, wird die Übernahme unter Auflagen erlaubt. Bis Ende des Jahres äußert sich Edeka nicht zu seinen Plänen für den Nürtinger Real-Markt.
22.
März
Wendlingen
Bereits 2018 erwarb die Firma Alpha Industrial aus Bergheim bei Köln das Gelände des Presswerks Köngen aus der Insolvenzmasse. Dort stehen nun 26 000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung, die innerhalb der nächsten fünf Jahre neu bebaut und vermietet werden sollen.
22.
März
Nürtingen
Coronabedingt wurde die Einwohnerversammlung Nürtingens online übertragen. In der Stadthalle K3N waren neben OB Johannes Fridrich und Bürgermeisterin Annette Bürkner nur die Spitzen aus Ämtern der Verwaltung anwesend. Fragen aus der Bürgerschaft gingen via Internet oder telefonisch ein.
25.
März
Umland
Der Esslinger Kreistag fasst bei nur einer Gegenstimme den Baubeschluss für ein neues Landratsamtsgebäude in Esslingen am Standort des 44 Jahre alten Bestandsgebäudes. Die Kosten sind mit rund 130 Millionen Euro veranschlagt.
26.
März
Umland
Bürgermeister Matthias Bäcker betätigt die Schaufel für den ersten Baggerbiss zum Neubaugebiet Eberhardtstraße in Neuffen. Es werden 15 Bauplätze für Einzel- und Doppelhaushälfte erschlossen.
27.
März
Umland
Brand in der Kelterstraße in Unterensingen am Bedienelement des elektrischen Rolltors einer Firma. Das Feuer breitete sich auf die Fassade und die Dämmung des Gebäudes aus, wobei ein Sachschaden in Höhe von 150 000 Euro entstand. 70 Einsatzkräfte verhinderten Schlimmeres.
29.
März
Umland
Hier, in Blickweite zur Schule in Unterensingen, wird vorerst nicht gebaut. Im März legte der Gemeinderat das Baugebiet Weiher auf Eis.
5.
April
Wendlingen
Ab Ostermontag, vier Tage lang, wurden über 80-Jährige aus den Kommunen Wendlingen, Köngen, Oberboihingen und Unterensingen vom Mobilen Impfzentrum in der Sporthalle Im Speck in Wendlingen geimpft.
6.
April
Umland
In Aichtal geht das Corona-Impfzentrum in der Sporthalle Grötzingen an den Start. Insgesamt 600 Senioren lassen sich bei der Aktion der Gemeinden Aichtal, Neckartailfingen, Neckartenzlingen, Wolfschlugen, Schlaitdorf und Altenriet impfen.
6.
April
Nürtingen
Im Disput um die Nutzung des Galgenbergparks wurde ein Kompromiss gefunden. Die Discgolfer sind bereit, Körbe abzubauen, akzeptieren spielfreie Zeitfenster für andere Nutzungen und eine Sperrung der Anlage in den Wintermonaten, damit sich der Rasen erholen kann.
8.
April
Wendlingen
Spatenstich für die Erweiterung des Sportparks in Wendlingen. Wahrlich ein historisches Ereignis nicht nur für den Turnverein Unterboihingen.
9.
April
Sport
Die Fußballer mussten wieder lange warten, bis sie Gewissheit hatten. Der Württembergische Fußballverband hat bis zuletzt versucht, zu retten, was eigentlich nicht mehr zu retten war und als einer der letzten Landesverbände die Saison 20/21 abgebrochen und komplett annulliert.
9.
April
Wendlingen
Die evangelische Peter-und-Pauls-Kirche in Köngen ist nicht im besten Zustand. Durch trockene Sommer schrumpft der im Laufe der Jahrhunderte festgebackene lehmige Untergrund. Die Fundamente geraten dadurch in Bewegung, es bilden sich Risse im Mauerwerk. Die Sanierung kostet eine Stange Geld.
17.
April
Umland
Gegenüber der Unterkunft in der Bachstraße in Unterensingen pflanzten Geflüchtete im April mehrere Bäume. Sie sollen einmal für alle zur Ernte bereit stehen. Rundherum gibt es eine Blühwiese und Insektenhotels.
27.
April
Wendlingen
Nach der umfangreichen Sanierung des Daches und des Turms der Bartholomäuskirche in Oberboihingen konnten die Arbeiten im Frühjahr 2021 mit der geplanten Erstellung einer barrierefreien Rampe aus Sandstein am Seiteneingang der Kirche fertiggestellt werden.
30.
April
Wirtschaft
Den Betrieben machen zunehmend Lieferengpässe und stark steigende Rohstoffpreise zu schaffen. Zimmereien wie Holzbau-Layh in Oberboihingen (Foto) zum Beispiel kämpfen mit monatelangen Lieferzeiten und nahezu der Verdopplung der Preise für Bauholz.
1.
Mai
Kultur
Mit Bedauern mussten nahezu alle Veranstaltungen zum Hölderlin-Jahr 2020 abgesagt werden. Wer trotzdem ein Hölderlin-Event erleben wollte, dem bot die Frickenhäuser Theaterspinnerei ab Mai eine Rikschafahrt um Linsenhofen an, zusammen mit dem Hörspiel „Himmel über Hölderlin“.
2.
Mai
Nürtingen
Dekanin Dr. Christiane Kohler-Weiß wird in der Stadtkiche in ihr Amt eingeführt. Ein Gottesdienst mit nur 30 Personen und ohne Gesang. Die Investitur wurde per Livestream übertragen.
6.
Mai
Wendlingen
Nach monatelangen Gesprächen über einen Flächentausch gab es im geplanten Baugebiet „Steinriegel“ in Wendlingen eine Einigung. Dadurch hatte sich das Umlegungsverfahren verzögert.
10.
Mai
Umland
Die vom Landkreis getragene Bodelschwinghschule in Nürtingen zieht für zwei Jahre in Schulcontainerbauten auf dem Parkplatz an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule. Die Gebäude zwischen Bundesstraße und Neckar werden mit Kosten von rund 21 Millionen Euro saniert und erweitert.
11.
Mai
Umland
Der AK Asyl informierte beim Allerweltsspaziergang in Unterensingen über verschiedene Kulturen im Ort. Trotz Corona konnte die Grundidee, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, verwirklicht werden.
11.
Mai
Wendlingen
Eine Kammer des Hochbehälters Egert in Köngen musste stillgelegt und saniert werden. Hier traten im Januar 2020 zum wiederholten Male coliforme Keime im Trinkwasser auf. Wie die Gemeinde aber insgesamt mit der Wasserknappheit umgeht, soll in einem Strukturgutachten geklärt werden.
13.
Mai
Sport
Der Vatertag entpuppt sich als guter Tag für die Handballerinnen der TG Nürtingen. Mit einem grandiosen Endspurt sichern sie sich bei der SG Kirchhof einen 27:26-Sieg und damit den vorzeitigen Verbleib in der Zweiten Bundesliga.
15.
Mai
Nürtingen
Der Nürtinger Maientag fällt zum zweiten Mal der Corona-Pandemie zum Opfer.
15.
Mai
Sport
Sternstunde für Mountainbikerin Alexa Fuchs vom SV Reudern. Beim Weltcup im tschechischen Nove Meste wird die Weilheimerin Dritte bei den Juniorinnen und hat damit die Norm für die WM und EM bereits in der Tasche.
17.
Mai
Umland
Eine der größeren Aufgaben in Unterensingen war die Verbesserung des Hochwasserschutzes am Neckar. Hier die Partie beim Wehr der Hummel’schen Mühle.
19.
Mai
Umland
Das Haus der Unterensinger Feuerwehr brauchte eine Dachreparatur. Dabei stand die Frage im Raum, ob es seinerseits falsch gedeckt worden war.
20.
Mai
Wendlingen
Das neue Köngener Löschfahrzeug wird 3,30 Meter hoch sein. Das Feuerwehrmagazin hat aber nur eine lichte Durchfahrtshöhe von 3,38 Metern. Man behalf sich kurzfristig damit, 20 Zentimeter des Sturzes herauszusägen und die Klapptüren anzupassen. Langfristig soll es ein neues Feuerwehrhaus geben.
22.
Mai
Umland
Vor dem Stuttgarter Landgericht muss sich ein Mann verantworten, der am 22. Mai mit einem Messer zwei Menschen in Unterensingen lebensgefährlich verletzt hat.
28.
Mai
Nürtingen
Seit einiger Zeit sind in der Nürtinger Klinik zwei neue Operationssäle in Betrieb. Einer ist ein Hybrid-OP, der mehrere Funktionen in sich vereint. Er enthält die übliche Technik und ist zudem mit bildgebenden Systemen ausgestattet, die einen detaillierten Einblick in Echtzeit ermöglichen.
30.
Mai
Nürtingen
Das Nürtinger Freibad öffnet. Bei den Stadtwerken machte man gute Erfahrungen mit dem Öffnungskonzept. Dieses wird beibehalten, allerdings haben die Stadtwerke weitere Herausforderungen zu meistern. Voraussetzung für einen Freibadbesuch ist geimpft, genesen oder getestet zu sein.
30.
Mai
Kultur
Die in der Ruoff Stiftung in Nürtingen präsentierte Ausstellung mit Werken des Künstlers Moritz Schleime war coronabedingt mehrere Wochen nur als Film digital erlebbar. Erst am 30. Mai wurde Publikum zugelassen. Auch OB Johannes Fridrich konnte sich dem morbiden Charme der Werke nicht entziehen.
5.
Juni
Sport
Die Bempflingerin Katharina Maisch holt bei der Deutschen Meisterschaft der Leichtathleten in Braunschweig die Silbermedaille im Kugelstoßen der Frauen. Die Athletin vom LV Erzgebirge Aue schrammt mit neuer persönlicher Bestleistung von 18,13 Meter nur um 18 Zentimeter am Titel vorbei.
6.
Juni
Sport
Großes Pech für Mountainbiker Luca Schwarzbauer. Bei der Deutschen Meisterschaft in Gedern wirft den Mountainbiker aus Reudern ein Reifenschaden in Führung liegend weit zurück. Er kämpft sich zwar noch auf Rang fünf vor, die Olympia-Nominierung ist damit aber futsch.
6.
Juni
Sport
Die Kunstturnerin Kim Ruoff von der Nürtinger Turnschule NeckarGym holt in Dortmund ihre erste Medaille bei Deutschen Meisterschaften der Aktiven. Im Bodenturnen sichert sich die 19-Jährige Bronze.
10.
Juni
Umland
In Aichtal startet eine umstrittene Impfaktion: Die Stadt errichtet ein eigenes Impfzentrum bei der Firma Putzmeister. Geimpft werden Aichtaler Bürger und die Beschäftigten der Firma Putzmeister. Für den Alleingang gibt es scharfe Kritik aus dem Landratsamt.
11.
Juni
Wendlingen
Unwetter auch in Köngen. Am Sportplatz an der Fuchsgrube liefen Wasser und Schlamm von Feldern auf den Platz und verunreinigten die Tartanbahn. Die Feuerwehr war mit zehn Mann und zwei Fahrzeugen vor Ort. Auch Mitglieder des TSV Köngen und der Stadtverwaltung beteiligten sich an der Reinigung.
13.
Juni
Sport
Nach einer unendlich lange anmutenden Corona-Auszeit kehrt die Läuferszene von virtuellen zu realen Veranstaltungen zurück. Der 32. Hohenneuffen-Berglauf geht mit einem außergewöhnlichen Konzept über die Bühne.
13.
Juni
Kultur
Im Sommer konnte endlich auch die Nürtinger Kreuzkirche wieder mit einer Kunstschau bespielt werden. Am 13. Juni wurde die Ausstellung mit Arbeiten von Stefan Rohrer eröffnet. Dessen grotesk verfremdete Fahrzeuge und Automodelle entpuppten sich als wahre Augenweide.
14.
Juni
Wendlingen
Die Schulstraße in Oberboihingen wird saniert. Das Kanalnetz wird angepasst, auch die Straße soll hübscher gemacht werden. Der Gemeinderat entschied sich Ende Mai für das Konzept, das viele Anwohner aus dem Konzept brachte. Bei einem Vor-Ort-Termin machten sie ihrem Ärger Luft.
15.
Juni
Umland
Die Genossenschaft „Wohnstall“ engagiert sich für den Erhalt eines historischen Gebäudes aus dem Jahr 1536 und stellt mit Bürgermeister Daniel Gluiber das Sanierungs- und Nutzungskonzept mit einer Gastronomie vor.
15.
Juni
Kultur
Wie viele Veranstaltungen wurden auch die Nürtinger Meisterkonzerte Opfer der Pandemie. Am 15. Juni konnte endlich das Nachhol-Konzert des Aris Quartetts in der Nürtinger Stadthalle über die Bühne gehen. Statt eines großen gaben die Musiker zwei Kurzkonzerte im Abstand von wenigen Stunden.
17.
Juni
Umland
Im Sommer war es heiß und die Bäder hatten Besucherbeschränkungen. Da nutzten einige einfach das Unterensinger Wehr.
18.
Juni
Nürtingen
OB Johannes Fridrich eröffnet den Nürtinger Stadtbalkon. Zwischen Steinachdreieck und Kreisverkehr bei der Stadtbrücke gibt es bis Ende der Sommerferien eine Flaniermeile mit Gastronomie, die später bis Oktober verlängert wird. Eine Möglichkeit, die Altstadt und den Neckar besser zu verbinden.
23.
Juni
Nürtingen
Infolge von Hagel und Starkregen sind Straßen in Nürtingen überflutet. Die Feuerwehr muss vollgelaufene Keller auspumpen.
23.
Juni
Umland
Am frühen Abend zieht ein heftiger und langer Hagelsturm über den Kreis. Stark betroffen sind zum Beispiel Bempflingen, Großbettlingen, Aichtal und Nürtingen. Es kommt zu großen Schäden. Wenige Tage später gibt es erneut Unwetter. Unter anderem muss ein Pflegeheim in Aichtal evakuiert werden.
23.
Juni
Wendlingen
Das neue Baugebiet in Oberboihingen, das an die Neuffenstraße angrenzt, stand 2021 öfter auf der Tagesordnung im Gemeinderat. Hier sollen die Erschließungsarbeiten im Frühjahr beginnen. Anwohner sorgen sich wegen des Verkehrs während und auch nach der Bauphase.
23.
Juni
Wendlingen
Umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller, Hallen und Unterführungen. Die Freiwillige Feuerwehr Wendlingen war nach dem verheerenden Unwetter im Dauereinsatz. Bodelshofen wurde besonders schwer getroffen.
24.
Juni
Wendlingen
Glück hatte Oberboihingen, als der Starkregen in der ganzen Region seine Verwüstungen hinterließ.
Der Talbach drohte über die Ufer zu treten. Vorsorglich wurden 1000 Sandsäcke aus dem Beurener Munitionsdepot und aus Wolfschlugen ausgelegt. Die Feuerwehr war mit 50 Kräften im Einsatz.
26.
Juni
Sport
Unerwarteter Erfolg für den Linsenhofener Tischtennis-Profi Dang Qiu: Bei der Europameisterschaft in Warschau erklimmt der 25-Jährige an der Seite von Nina Mittelham (TTC Berlin) überraschend das oberste Treppchen in der Mixed-Konkurrenz. Im Doppel reicht es allerdings nicht zu Edelmetall.
27.
Juni
Sport
Mit 18 Jahren schon Silbermedaillengewinnerin bei einer Deutschen U23-Meisterschaft: Die Hammerwerferin Aileen Kuhn aus Wendlingen trumpft in Koblenz groß auf und steigert ihre Bestmarke auf 64,06 Meter.
28.
Juni
Wirtschaft
Nun steht fest, welche Geschäfte nach der Generalsanierung ins ehemalige NC in Nürtingen einziehen werden: ein Müller, ein Aldi, Denns-Biomarkt und auch wieder der Media-Markt. Außerdem wird ein Top Sports-Fitnessstudio im künftigen Nürtinger Tor Platz finden. Die Eröffnung soll 2023 sein.
1.
Juli
Nürtingen
Angela Wagner-Gnan, die langjährige Leiterin des Stadtmuseums gibt die Verantwortung für die Kultureinrichtung der Stadt Nürtingen nach 34 Jahren an der Spitze in jüngere Hände. Ihre Nachfolgerin ist Literaturwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin Melina Wießler.
1.
Juli
Wirtschaft
Wechsel in der Geschäftsführung bei Metabo: Der langjährige Chef Horst Garbrecht (rechts) verlängert seinen auslaufenden Vertrag nicht. Nachfolger wird Henning Jansen. Im Dezember wird Garbrecht als neuer Geschäftsführer Industrial bei Ceramtec in Plochingen vorgestellt.
3.
Juli
Kultur
Mit Bangen verfolgte man auch beim Naturtheater Grötzingen die Pandemie. Man entschloss sich, 2021 nur ein Stück zu spielen. „Robin Hood“ schien geeignet für Groß und Klein. Vorbereitungen und Proben fanden unter erschwerten Bedingungen statt. Gespielt werden konnte ohne Einschränkungen.
9.
Juli
Kultur
Die Nürtinger Kulturbühne, die sich im Vorjahr für Live-Konzerte bewährt hatte, entpuppte sich wieder als Alternative zu Indoor-Veranstaltungen. Bis Ende August gab’s bei der Stadthalle volles Programm. So sorgte zum Beispiel die Band Knutschfleck für Stimmung beim Party-Wochenende.
10.
Juli
Sport
Die Herren 30 des ETV Nürtingen bejubeln den vorzeitigen Klassenverbleib in der Regionalliga Südwest. Mit einem 7:2 gegen den TC 70 Sandhausen erreichen die Nürtinger ihr Saisonziel.
10.
Juli
Wendlingen
Der Rohbau steht: Das Johannesforum der evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen und das Unterstützungszentrum der Bruderhausdiakonie hat eine weitere Etappe zur Fertigstellung geschafft. Im Mai 2022 soll voraussichtlich der Bezug sein.
15.
Juli
Wendlingen
Die Neubaustrecke Wendlingen - Ulm ist so gut wie fertig. Im Frühjahr fangen die sogenannten Hochtastfahrten an, um die Verkehrssicherheit zu prüfen. Die Kleine Wendlinger Kurve allerdings, ist noch nicht mit Schienen ausgestattet. Die Fertigstellung dieses Teils der Strecke steht erst 2025 an.
15.
Juli
Wendlingen
Im Juli traten nach Starkregen die Ufer der Flüsse in Rheinland-Pfalz über die Ufer und richteten schlimme Verwüstungen in den Städten und Gemeinden an. Männer der Feuerwehr Wendlingen packten in Langsur im Landkreis Trier-Saarburg bei den Aufräumarbeiten mit an.
17.
Juli
Sport
Ein Wassergraben auf der Strecke in der alten Ziegelei in Frickenhausen macht rund 430 Fahrern beim 25. und 26. Lauf des ADAC-Cross-Country-Enduro-Cups Süd schwer zu schaffen. Auf dem aufgeweichten Untergund feiern Lokalmatadore Siege. Gastgeber MSC Frickenhausen hat alles bestens organisiert.
18.
Juli
Sport
Der 61. Sennerpokal, der schon ein Jahr zuvor beim TSV Wendlingen Corona zum Opfer gefallen war, kann erneut nicht stattfinden. Geplant war wegen der unsicheren pandemischen Lage ein aufgesplittetes Turnier bei insgesamt zwölf Vereinen mit den beiden Finaltagen in Wendlingen.
20.
Juli
Umland
Entscheidende Weichen für die Versorgung von Unterensingen mit schnellem Internet wurden im Juli gestellt. Es gibt jede Menge Fördergelder, um unterversorgte Stellen in den Gewerbegebieten, Wohngebieten und an der Schule besser ans Breitband anzubinden.
21.
Juli
Wendlingen
Vertreter von Regierungspräsidium und Deutscher Bahn stellten die Pläne für die Große Wendlinger Kurve vor. Die Bürger konnten zuvor ihrem Unmut die Pläne kundtun. In ihrer Stellungnahme, die derzeit geprüft werden, verlangt die Gemeinde Oberboihingen unter anderem adäquaten Lärmschutz.
27.
Juli
Nürtingen
Ali Kahmis und Aileen Nicole Schweickart (in Abwesenheit) wurden von OB Fridrich als Lebensretter geehrt. Sie haben im Juni zwei neun und zehn Jahre alte Buben vor dem Ertrinken gerettet. Sie waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort und haben spontan richtig gehandelt und sprangen in den Neckar.
28.
Juli
Nürtingen
Bei einer Veranstaltung in der Nürtinger Kreuzkirche wird zusamen mit vielen Ehrenamtlichen das 30-jährige Bestehen des Nürtinger Bürgertreffs gefeiert.
28.
Juli
Kultur
Jazztage in Zeiten von Corona, das war, wie so vieles andere in diesem Jahr, ein Vabanque-Spiel. Die für den Zeitraum Februar bis März angekündigten Konzerte mussten alle abgesagt oder verschoben werden. Den Jazzpianisten Michael Wollny konnte man am 28. Juli in der Stadthalle K3N live erleben.
29.
Juli
Umland
Das Freilichtmuseum Beuren muss den Start der Saison verschieben. Im Sommer gab es wegen steigender Impf- und sinkender Infektionszahlen eine Corona-Verschnaufpause. Herbert Haag und das Museum für den ländlichen Raum nutzten das, um mit einem Kohle-Meiler das alte Handwerk zu demonstrieren.
30.
Juli
Wendlingen
Ein Radschnellweg von Kirchheim auf die Fildern? Ob diese Idee Potential hat soll eine Machbarkeitsstudie klären. Bürgermeister der Anrainerkommunen bekräftigten ihre Mitwirkung. Die Köngener Höhe zu erklimmen dürfte für manche Radler ohne E-Antrieb zur Herausforderung werden.
1.
August
Wirtschaft
Fabian Weber ist neuer Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen. Der 28-jährige gebürtige Kirchheimer hat sich vorgenommen, die Betriebe mehr in die Öffentlichkeit rücken (Foto: Ines Rudel).
1.
August
Kultur
Mut bewies der Gitarrenkreis Nürtingen, indem er die verschobenen Gitarrenfestspiele wie angekündigt in der ersten Augustwoche veranstaltete. Die traditionsreiche Konzertreihe (Bild vom Eröffnungskonzert) ging ohne Zwischenfälle über die Bühne und wurde zu einem großen Erfolg.
3.
August
Wendlingen
Bei seinem Besuch in Wendlingen besichtigte Staatssekretär Andre Baumann die bislang fertiggestellten Hochwasserbauwerke am Neckar. So wurde zum Beispiel der Hochwasserschutzdamm in der Schäferhauser Straße um einen Meter erhöht.
15.
August
Sport
Bei den Mountainbike-Europameisterschaften in Serbien fährt Luca Schwarzbauer (SV Reudern) auf Platz zehn. Seine Vereinskameradin Alexa Fuchs belegt bei der Junioren-EM an gleicher Stelle auch Rang zehn. Zehn Tage später holt Schwarzbauer im italienischen Val di Sole WM-Bronze mit der Mannschaft.
16.
August
Umland
Wolfschlugens Bürgermeister Ruckh und Ortsbaumeisterin Melanie Zimmer geben Einblicke in die Sanierung der Sporthalle. Boden und Tribüne wurden erneuert, Lüftungsanlage und Elektrik werden noch saniert. Die Kosten belaufen sich auf rund 450 000 Euro, inklusive rund 136 000 Euro Landesförderung.
20.
August
Nürtingen
Am Eingang zum Galgenbergpark wird das Cafè Heinrich eingeweiht. Eine Bereicherung für Nürtingen. Zumal dort auch einer der beliebten Premiumwanderwege beginnt.
22.
August
Sport
Ganz besonderes Erlebnis für die Verbandsliga-Fußballerinnen des FV 09 Nürtingen. Per Losentscheid für den DFB-Pokal qualifiziert, bietet die Elf von Trainer Klaus Bieber dem Zweitliga-Absteiger Würz-burger Kickers großartig Paroli und unterliegt erst in der Verlängerung mit 0:2.
29.
August
Sport
Dang Qiu, Tischtennis-Profi aus Linsenhofen (aktuell bei Borussia Düsseldorf) war wieder erfolgreich. Bei der Deutschen Meisterschaft in Bremen sichert er sich mit Benedikt Duda zum vierten Mal den Titel im Doppel. Damit schließen die beiden zu den Legenden Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner auf.
29.
August
Wendlingen
Zum letzten Mal fand das Vinzenzifest in Wendlingen im August statt. 2022 wechselt das Traditionsfest in den Juli.
1.
September
Nürtingen
Melanie Wägner ist die neue Geschäftsführerin des Vereins Citymarketing. Sie ist Nachfolgerin von Annelie Frantz. Außerdem wird Wägner ab 1. Oktober persönliche Assistentin von OB Fridrich.
5.
September
Sport
Valentin Hofgärtner gibt bei seiner ersten Teilnahme an den Deutschen Judo-Meisterschaften der Männer in Stuttgart ein starkes Debüt. In der Klasse bis 60 Kilogramm belegt er den siebten Platz.
5.
September
Sport
Das WM-Ticket hat er nicht gelöst, aber bei der U23-Europameisterschaft im polnischen Kruszwicka schlägt die Stunde von Jurek Sauter vom Ruderclub Nürtingen. Zusammen mit Alexander Gross (Lübeck) holt er im leichten Zweier ohne Steuermann Bronze.
11.
September
Wirtschaft
Die Commerzbank kündigt an, ihre Nürtinger Filiale Ende Oktober zu schließen.
12.
September
Sport
Mountainbikerin Alexa Fuchs vom SV Reudern wird bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren im hessischen Gedern Vizemeisterin. Die 18-Jährige trotzt allen widrigen Umständen und belohnt sich nach einer Aufholjagd mit Silber.
14.
September
Umland
Der Weinbergrundgang der Stadt Neuffen ist bei Nachbar-Bürgermeistern beliebt. Erstmals mit dabei: Johannes Fridrich, der als Nürtinger OB sein Weinwissen ergänzte und überlegte, wie mit der Weingärtnergenossenschaft beim Nürtinger Weindorf die regionale Ausrichtung betont werden kann.
17.
September
Umland
Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das neue Wohnheim der Behinderten förderung Linsenhofen in einem Festakt feierlich eingeweiht. Hier können künftig 24 Menschen in fünf Wohnungen leben
18.
September
Sport
Bei der 44. Kurzstreckenregatta auf dem Neckar verzeichnete der RC Nürtingen im Jahr seines 100-jährigen Bestehens erneut eine Rekordbeteiligung. Über 550 Sportler aus 25 Vereinen hatten gemeldet, fast 400 Rennen wurden an zwei Tagen gefahren. Der RCN war mit 62 Siegen erfolgreichster Verein.
22.
September
Wendlingen
German Pop Art mit dem Künstler Michel Friess bescherte der Galerie Wendlingen eine große Besucherschar. Die Ausstellung musste sogar verlängert werden.
25.
September
Kultur
Fünf Bands an fünf Locations: Das war die Musiknacht light am 25. September. Um Menschentrauben zu vermeiden, wurden fünf Zuschauergruppen gebildet, die nach einer bestimmten Zeitdauer von einer Band zur anderen wechselten. In der Kreuzkirche ging bei den Bang Bags die Post ab.
26.
September
Wendlingen
Mitglieder des Albvereins Oberboihingen und Teilnehmer der Behindertenförderung freuten sich, dass Manuel Andrack wieder für eine Wanderung vorbeischaute. Seit 2008 ist der ehemalige Show-Partner von Harald Schmidt Ehrenmitglied des Albverein, aber auch Pate der Behindertenförderung.
26.
September
Wendlingen
Die Bundestagswahl ließ nicht alle jubeln: Zwar errang Markus Grübel (CDU) wie gewohnt das Direktmandat, konnte aber diesmal mit dem Erststimmen-Ergebnis nicht zufrieden sein. Als zweiter im Bunde zog Sebastian Schäfer von den Grünen (Bild) über die Landesliste in den Bundestag ein.
26.
September
Nürtingen
Die Bundestagswahl brachte für den Wahlkreis Nürtingen keine Veränderung. Wieder ist er mit den vier Abgeordneten Michael Hennrich (CDU), Nils Schmid (SPD), Matthias Gastel (Grüne) und Renata Alt (FDP) in Berlin vertreten. Mehr als die Hälfte der Wähler im Kreis Esslingen machte Briefwahl.
1.
Oktober
Wirtschaft
Beim „Innovation Lab“ in Nürtingen, einer Veranstaltung mehrerer Gründer-Initiativen im Kreis, gewinnen Margarethe Schwarz aus Kirchheim (links) und Daniela Horna aus Nürtingen den ersten Preis mit ihrer Geschäftsidee, regionales Dörrobst zu vermarkten (Foto: Pierre Jackson, Ligen).
2.
Oktober
Wendlingen
Für die an Leukämie erkrankte Regina Schumacher aus Wendlingen ließen sich bei einer Aktion 355 Menschen typisieren. Zwar war hier der erhoffte Stammzellenspender nicht dabei, dieser fand sich wenig später aber in der weltweiten Datenbank. Regina Schumacher ist überglücklich.
3.
Oktober
Sport
Dang Qiu, Tischtennis-Profi aus Linsenhofen, feiert bei den Mannschafts-Europameisterschaften mit dem deutschen Team seinen bislang größten Erfolg. Auch ohne die beiden Topspieler Timo Boll und Dimitrji Ovtcharov holt Deutschland den Titel, Qiu hat maßgeblichen Anteil daran.
4.
Oktober
Umland
Am 4. Oktober beschloss der Gemeinderat Unterensingen, die Grundschule für gut zwei Millionen Euro zu sanieren. Dabei geht es um die gesamte Elektrik, den Brandschutz, die Anbindung ans schnelle Internet und nicht zuletzt die Vorbereitung für einen Anspruch auf Ganztagesbetreuung gibt.
4.
Oktober
Wendlingen
Ende Juli wurde über eine mögliche neue Flugroute nach Süden informiert. Im Oktober präsentierte ein Pilot die Pläne dem Gemeinderat. In Köngen war man nicht begeistert, Lärm gibt es bereits von Autobahn und Bundesstraße. Die Entscheidung um die neue Flugroute wurde erst einmal vertagt.
7.
Oktober
Wendlingen
Spinnerei statt Zirkuszelt: Vier Tage lang war die Neckarspinnerei in Wendlingen erstmals Veranstaltungsort für das Zeltspektakel. Eine Win-Win-Situation für Veranstalter, Eigentümer und das Publikum, das begeistert war.
9.
Oktober
Sport
Lokalmatadorin Charlotte Glaser, Vollkontakt-Kickboxerin aus Linsenhofen, überzeugt bei der Nürtinger Fight Night mit einer starken Darbietung. Mit einem Sieg in der dritten Runde gegen die Ber-linerin Schahrsad Shahmitzadi feiert sie ihren zweiten Europameisterschaftstitel.
9.
Oktober
Wendlingen
Der Alte Bahnhof ist zu einem weiteren Schmuckstück Oberboihingens geworden. Etwas teurer als erwartet allerdings. Die Bürger hatten jedoch erst im Anfang Oktober die Möglichkeit, die gelungene Sanierung des Denkmals zu begutachten.
10.
Oktober
Sport
Riesen Überraschung vom Reuderner Mountainbiker Luca Schwarzbauer. In Singen düpiert er bei der Deutschen Marathon-Meisterschaft über knapp 100 Kilometer die gesamte starke Konkurrenz mit Langstrecken-Spezialisten, Weltmeister und Titelverteidiger und krönt mit dem Titelgewinn seine Saison.
13.
Oktober
Wirtschaft
Branchenkongress des Instituts für Automobilwirtschaft in der Nürtinger Stadthalle. BMW-Chef Oliver Zipse, Verkehrsminister Winfried Hermann (per Videoschalte) und Alain Visser, Vorstandschef der neuen Marke Lynk & Co, waren zu Gast. Etwa 300 Besucher waren im K3N, 200 weitere sahen online zu.
16.
Oktober
Wirtschaft
Veränderungen beim Nürtinger Maschinenbauer Heller. Künftig halten Nicole Pfleiderer und Marc Heller, die Kinder von Berndt Heller, alle Geschäftsanteile. Unabhängig davon wird mit Reinhold Groß (Foto) der neue Vorstandsvorsitzende der Geschäftsleitung vorgestellt.
17.
Oktober
Sport
Ein Fehler im Halbfinale kostete Valentin Hofgärtner vom JC Nürtingen den Einzug ins Finale der Deutschen U21-Meisterschaft in Frankfurt/Oder. Am Ende blieb für den besten Kämpfer der Klasse bis 60 Kilogramm der dritte Platz.
22.
Oktober
Kultur
In der Kreissparkasse werden die Nürtinger Kunsttage eröffnet. Die Stadt präsentiert sich wieder als Galerie. In den Schaufenstern der Nürtinger Händler stellen Künstlerinnen und Künstler ihre Werke aus.
23.
Oktober
Kultur
Im Juni konzertierte in der Reihe Nürtinger Orgelkonzerte Friedemann Johannes Wieland in der Stadtkirche und im September Ann-Helena Schlüter in der Johanneskirche. Bei der Orgelnacht Ende Oktober spielten die Nürtinger Kantoren Hanzo Kim (Bild) und Andreas P. Merkelbach in der Stadtkirche.
24.
Oktober
Nürtingen
Der verkaufsoffene Sonntag in Nürtingen mit Kunsthandwerkermarkt und Kunst in den Schaufenstern war nicht zuletzt dank des herrlichen Herbstwetters ein voller Erfolg.
27.
Oktober
Umland
Der erste offizielle Spatenstich für die neue Ortsmitte Frickenhausen ist der Startschuss für ein Jahrhundert-Projekt. Wohnraum, Geschäfte, Praxen eine Gastronomie-Einheit mit Biergarten sowie eine große Tiefgarage sollen unter anderem entstehen.
3.
November
Umland
Bürgermeister Daniel Gluiber macht mit dem ersten Baggerbiss den Auftakt zu einem Wohnmobilstellplatz der Gemeinde Beuren. Der gemeindeeigene Betrieb Panorama Therme richtet 58 Stellplätze ein. Mit einem eigenen Sanitärgebäude entsteht ein Premiumstellplatz
8.
November
Wirtschaft
Beim Innovationspreis des Landkreises Esslingen gewinnt das Nürtinger Unternehmen Sporlastic (von links Dr. Timo Schmeltzpfenning, Walter Michael Leuthe, Torsten Schweizer) den zweiten Preis für die Entwicklung einer Knieorthese mit Bewegungssensoren und Trainingsprogramm (Foto: Wangner).
9.
November
Nürtingen
Der Gutenbergweg in Nürtingen wurde zwischen der Gottlieb-Daimler-Straße und der Schulze-Delitzsch-Straße zum Geh- und Radweg ausgebaut. Mit der neuen Rampe an der Carl-Benz-Straße ist ein Hindernis für Fußgänger und Radfahrer beseitigt.
16.
November
Nürtingen
Das Hölderlinhaus wird noch teurer. Zähneknirschend segnete der Nürtinger Gemeinderast die auf 9,4 Millionen Euro gestiegenen Baukosten für Teilabriss und Wiederaufbau ab. Preistreiber sind der Erhalt der zwei Originalfassaden, statische Probleme und gestiegene Preise für Baumaterialien.
27.
November
Wendlingen
Egal ob der Impfbus kam oder Wendlinger Hausärzte im Treffpunkt Stadtmitte Impfungen anboten, es bildeten sich stets lange Schlangen mit Impfwilligen. Während mittlerweile die dritte Impfung gegen das Virus angelaufen ist, gibt es noch zu viele, die dem Piks kritisch gegenüber stehen.
28.
November
Sport
Die TSV Oberensingen steht nach Abschluss der Landesliga-Vorrunde so gut da wie noch nie, die Ver-bandsliga ist mehr denn je ein Thema. Zur Herbstmeisterschaft hat es allerdings nicht ganz gereicht, der SC Geislingen hat ein um einen Treffer besseres Torverhältnis.
30.
November
Umland
Im September konnte das neue Kinderhaus in der Brückenstraße in Unterensingen eingeweiht werden. Das Bild zeigt es im November.
3.
Dezember
Sport
Der Württembergische Fußballverband hat erst freitags nach 20 Uhr informiert, die letzten Spieltage des Jahres im gesamten Verbandsgebiet abzusagen. Der Handballverband Württemberg hat erst nur einen Spieltag abgesetzt, vier Tage später aber beschlossen, erst im Januar wieder zu spielen.
7.
Dezember
Nürtingen
Die Nürtinger dürfen sich auf eine Neuauflage des Stadtbalkons im nächsten Sommer freuen. Der Gemeinderat sprach sich für eine Wiederholung der Freiluftgastronomie am Neckarufer aus. Die Neuauflage soll dann allerdings perspektivisch in eine dauerhafte Sperrung der Alleenstraße übergehen.
16.
Dezember
Wendlingen
Das Seniorenwohnprojekt Hausgemeinschaft Spitalgarten ist auf einem guten Weg. Für die acht Wohnungen gibt es bereits Mieter, für der Demenz-WG können sich Interessenten im neuen Jahr anmelden. Der Bezug ist für Mitte 2022 geplant.
18.
Dezember
Wendlingen
Zum ersten Mal hat Wendlingen einen Jugendrat. Seit diesem Schuljahr haben 17 Jugendrätinnen und Jugendräte im Alter zwischen 13 und 18 Jahren zwei Jahre lang die Gelegenheit, sich kommunalpolitisch zu beteiligen, indem sie jugendspezifische Themen in den Fokus stellen.