Martinimarkt Bempflingen

Bempflingen zeigt sich stimmungsvoll und leistungsstark

Gewerbetreibende und Vereine laden am Sonntag, 9. November, zum traditionellen Martini-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag nach Bempflingen ein. Mit vielfältigen Angeboten, Mitmachaktionen und kulinarischen Genüssen erwartet die Besucher und Besucherinnen ein stimmungsvoller Tag voller Begegnungen, Musik und kreativer Vielfalt.

BEMPFLINGEN (adi). Die Zeitumstellung ist vollzogen, die Tage werden kürzer – und mit der frühen Dunkelheit kehrt die Sehnsucht nach Wärme und Gemütlichkeit ein. Wenn sich diese herbstliche Stimmung in den Herzen der Menschen ausbreitet und Weihnachten bereits in Sichtweite erscheint, dann ist es wieder soweit: Der traditionelle Martini-Markt lädt am Sonntag, den 9. November, zum stimmungsvollen Flanieren und Entdecken ein.

Verkaufsoffener Sonntag von 11.30 bis 16.30 Uhr

Von 11.30 bis 16.30 Uhr öffnen die Bempflinger Gewerbetreibenden und Vereine ihre Türen und Stände zum verkaufsoffenen Sonntag. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot aus Genuss, Information und Begegnung – ein entspannter und bereichernder Zeitvertreib, um kurz vor der Adventszeit die Leistungen und Angebote der Gemeinde kennenzulernen. Und ganz nebenbei lässt sich der November-Blues mit einem Lächeln vertreiben.

Trotz Baustelle in der Lindenstraße findet der Markt wie gewohnt statt – und das gleich an mehreren Stationen: Neben der Ortsmitte laden auch die Trostmühle, das Cotonea-Outlet und das Autohaus Wurst zum Besuch ein – letzteres präsentiert an diesem Tag seine Fahrzeugpalette inklusive spannender Neuvorstellungen.

Neu hinzugekommen ist das Autohaus Gruber in der Neckartenzlinger Straße, als fünfter Teil des bunten Treibens. Die Vielfalt Bempflingens zeigt sich hier in ihrer ganzen Bandbreite. Die Betriebe freuen sich auf persönliche Gespräche und darauf, ihre Leistungen vorzustellen.

Das Zügle fährt von Station zu Station

Auch die Vereine nutzen die Gelegenheit, sich zu präsentieren und ihre Kassen aufzubessern.

Wie bereits im vergangenen Jahr pendelt das beliebte Zügle, das vom Autohaus Wurst organisiert wird, zwischen den Stationen bequem, familienfreundlich und mit einem sozialen Extra: Ein Teil der Einnahmen wird an den gemeinnützigen Verein Eldoret Kids Kenia gespendet.

Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, wird ebenfalls belohnt: Die Wege sind kurz, und Bempflingen lässt sich auch wunderbar per pedes erkunden.

„Es lohnt sich einfach Bempflingen kennenzulernen“

Die Organisatorin Susanne Erb-Weber, die den Martini-Markt seit Jahren begleitet, blickt freudig und gespannt voraus: „Es lohnt sich einfach Bempflingen kennenzulernen. Wenn man von Station zu Station fährt oder geht, erlebt man die Vielfalt unserer Gemeinde“.

Das Martini-Markt-Programm bietet tolle Aktionen für Kinder, wie viele Mitmachaktionen und Unterhaltungen. Die Bempflinger Blasmusik spielt auch in diesem Jahr wieder zur musikalischen Umrahmung.

Erstmals öffnet der Markt seine Tore für Hobbykünstler und Kreative, die ihre liebevoll gefertigten Unikate präsentieren und zum Verkauf anbieten.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Ob Herzhaftes vom Grill, duftende Spezialitäten aus dem Holzofen, süße Versuchungen oder internationale Köstlichkeiten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Ein Tag voller Begegnungen, Entscheidungen und Gemeinschaft

Bürgermeister Bernd Welser ist in erwartungsvoller Stimmung auf den Martini-Markt-Tag, den er zum letzten Mal als Bempflinger Schultes begleiten wird: „Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt. Dieser Sonntag wird ein spannender Tag für Bempflingen.“

Denn neben dem Martini-Markt steht auch die Bürgermeisterwahl auf dem Programm – also ein Tag voller Begegnungen, Entscheidungen und Gemeinschaft.

Parkmöglichkeiten gibt es beim Dorfgemeinschaftshaus in der Austraße und beim Bäckerhaus Veit in der Weidachstraße.

Der Martini-Markt ist eine traditionelle Veranstaltung und zieht jedes Jahr viele Menschen nach Bempflingen. Foto: NZ-Archiv
Viele Bempflinger Vereine präsentieren sich auf dem Martini-Markt mit Leckereien. Foto: pm
In den Kreisen sind die fünf Stationen bezeichnet, die vom Zügle angefahren werden. Von hier aus lassen sich bequem alle Angebote und Leistungen des Martini-Markts erkunden. Foto: pm
PS trifft Kunst und Kulinarik im Autohaus Wurst. Foto: pm
Beim Bäckerhaus Veit wird es einen 40 Meter langen Marmorkuchen geben. Lecker! Foto: pm

Zur Startseite