Vor Kurzem eröffnete der Laden für Naturkosmetik „schöneschwester“ in der Schlossgartenstraße 12. Die Inhaberin Iwona Wolf verkauft hier Kosmetik und Hautpflege nach eigenen Rezepten. Selbst entworfene Keramik, handgeschöpfte Kerzen, Literatur und Räucherwerk vervollständigen das Angebot. Bei allen Artikeln sollen die Natur und das Wohlbefinden…
Ingmar Hoerr, Gründer des Tübinger Biotech-Unternehmens Curevac, hat ein dramatisches Jahr hinter sich. Nach einer schweren Erkrankung musste er sich ins Leben zurückkämpfen. Gerade als seine Entdeckung der Boten-RNA zu einer großen Impfstoff-Hoffnung gegen Corona…
(red) Ab heutigen Mittwoch muss auch der Kfz-Handel schließen. Damit, so die Kfz-Innung Region Stuttgart, stelle sich die Frage, wie Kunden an ihre Fahrzeuge kommen könnten. Bei den Autohäusern sei das Thema deshalb besonders brisant, weil vom Datum der Auslieferung für den Kunden abhängt, ob…
NÜRTINGEN (pm). 56 Auszubildende in kaufmännischen Berufen haben die Winterprüfung an der Albert-Schäffle-Schule mit Erfolg abgeschlossen. Eine Auszeichnung für hervorragende Leistungen erhielten: Kerstin Hedwig Kopacz, bei Wohlhaupter in Frickenhausen; Jessica Mermi, bei Katek in Frickenhausen;…
Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass im Nagelhaus in Nürtingen das Schuhgeschäft „Quick-Schuh“ zum Jahresende schließt. Schon wieder ein Leerstand? Nein, sagt Tobias Bischoff. Der Nürtinger, der in Neckartenzlingen das Fachgeschäft „Strobel am Rathaus“ für Spielwaren, Schreibwaren und…
(pm) Die Kreisparkasse Esslingen-Nürtingen hat ihren Immobilienpreisspiegel neu aufgelegt. Fallende Immobilienpreise, wie man durch die Corona-Pandemie vermuten könnte, sind derzeit nicht in Sicht, konstatiert Markus…
Busbetreiber nennt wirtschaftliche Gründe – 15 Mitarbeiter sind betroffen
Die Württembergische Busgesellschaft (WBG) schließt ihren Standort Neuffen zum 30. April kommenden Jahres. Betroffen davon sind vier Busverbindungen im Raum Nürtingen. Die…
(pm) Die Agentur für Arbeit macht auf ein neues Angebot aufmerksam, das Jugendlichen helfen soll, ihren beruflichen Weg zu finden. Mit dem Erkundungstool „Check-U“ könnten die Teilnehmer herausfinden, welche Stärken sie haben und mit welchen der vielen Ausbildungsberufe und Studienfelder sie…