Die Jung-Unternehmer Mathis Hutfilter und Matthias Gohl setzen in ihrer Kaffeerösterei auf Nachhaltigkeit und fairen Handel
Am Anfang war der 250-Gramm-Kaffeeröster. Damit machten Matthias Gohl und Mathis Hutfilter ihre ersten Kaffeekreationen. Inzwischen haben sich die Start-up-Unternehmer einen…
Neues Programm der beruflichen Bildung an der Volkshochschule
Die berufliche Bildung an der Nürtinger Volkshochschule geht mit einem Angebot von 65 Kursen ins kommende Semester. Nach dem Corona-bedingten „Schmalspurprogramm“ im Herbst habe man damit…
Vor Kurzem eröffnete der Laden für Naturkosmetik „schöneschwester“ in der Schlossgartenstraße 12. Die Inhaberin Iwona Wolf verkauft hier Kosmetik und Hautpflege nach eigenen Rezepten. Selbst entworfene Keramik, handgeschöpfte Kerzen, Literatur und Räucherwerk vervollständigen das Angebot. Bei…
Laut Betriebsrat sollen 123 von 146 Arbeitsplätzen wegfallen – Unternehmen: Standort sei nicht wettbewerbsfähig
FRICKENHAUSEN. Auf eine 50-jährige Firmengeschichte blickte das Unternehmen vergangenes Jahr zurück. Doch zum Feiern war den damals noch 146 Mitarbeitern der…
(pm) Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Fristverlängerung für Steuererklärungen 2019 zugestimmt. Wie der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) mitteilt, wird damit die regulär am 28. Februar 2021 ablaufende Abgabefrist um ein halbes Jahr verschoben. Steuerpflichtige, die verpflichtet sind,…
(pm) Die 51 Unternehmer der Bezirksversammlung Esslingen-Nürtingen der Industrie- und Handelskammer haben Heike Kauderer in ihrer konstituierenden Sitzung zur Präsidentin für die Wahlperiode bis 2024 gewählt. Die Geschäftsführerin der Hirsch Hotelbetriebe in Ostfildern folgt damit auf den im…
(pm) Die Handwerkskammer Region Stuttgart bietet gemeinsam mit sieben weiteren baden-württembergischen Handwerkskammern im März und April Unternehmern und Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz suchen, eine digitale Plattform, um sich in 15-minütigen Gesprächen kennenzulernen. Ab dem 15.…
(pm) Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen bietet zusammen mit dem Förderverein der Max-Eyth-Schule Kirchheim Vorbereitungskurse zur Meisterprüfung im Handwerk an. Trotz Corona wird Teil IV mit Präsenztagen ab Anfang März an der Max-Eyth-Schule in Kirchheim starten, unterstützt durch…