Wendlingen
"Den Kopf hängen zu lassen geht nicht"
Den Kopf hängen zu lassen geht nicht
SPD-Politikerin Karin Roth im Gespräch mit Schülern der Johannes-Kepler-Realschule Neun sind noch ohne berufliche Perspektive
WENDLINGEN. Zur Klasse 10e der Wendlinger Johannes-Kepler-Realschule hat die SPD-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretärin Karin Roth eine ganz besondere Beziehung. Mal wurde gemeinsam über Europapolitik diskutiert, dann besuchten die Abschlussschüler die Abgeordnete in der Bundeshauptstadt. Da schon erkannte Karin Roth ein Problem der jungen Leute: viele waren noch ohne Ausbildungsplatz. Jetzt trafen sich am Mittwoch die Abgeordnete und die noch unversorgten Abschlussschüler, um konkret nach Lösungsmöglichkeiten zu schauen.
Von den 28 Schülern der 10e waren beim Besuch der Abgeordneten in Berlin 14 Jungen und Mädchen noch ohne Ausbildungsplatz. Jetzt haben die Schüler ihre Prüfung hinter sich. Der Kreis der Jungen und Mädchen ohne berufliche Perspektive hat sich verringert: neun sind weiterhin auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Auf Initiative der Politikerin fand jetzt in der Johannes-Kepler-Realschule eine Gesprächsrunde statt, an der neben acht betroffenen Jungen und Mädchen auch deren bisherige Klassenlehrerin Hildegard Weeber und Konrektor Clemens Großmann teilnahmen.