Die früher übliche Pockenschutzimpfung ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu 85 Prozent wirksam gegen eine Infektion mit Affenpocken. Das berichtete sie am Samstag in Genf unter Berufung auf Studien.
Die routinemäßige Pockenimpfung wurde gestoppt, nachdem die Pocken…
Ein Forscherteam hat auf der britischen Isle of Wight Überreste eines Tieres gefunden, das als eines der größten jemals in Europa entdeckten jagenden Dinosaurier gilt.
Die Knochen, die mutmaßlich von einem sogenannten Spinosaurier stammen, kamen an der Südwestküste der Isle of Wight zum…
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat eine neue Studie zu unidentifizierten Flugobjekten in Auftrag gegeben.
Die Studie unter der Leitung des Astrophysikers David Spergel solle ab Herbst vorhandene Daten identifizieren, herausfinden, wie künftig am besten Daten gesammelt werden können und wie…
Regelmäßige Spaziergänge können einer Studie zufolge bei Kniearthrose Schmerzen vorbeugen. Grace Lo vom Baylor College of Medicine in Houston (Texas, USA) untersuchte mit ihrem Team mehr als 1200 Patienten…
Nicht immer ist mit Erreichen des Genesenen-Status die Corona-Infektion Geschichte. Bei manchen Menschen sorgen die Langzeitfolgen für großen Leidensdruck, Frustration - und vor allem Ratlosigkeit.
Denn auch nach über zwei Jahren Corona ist das Wissen zu Long Covid noch lückenhaft.…
Die Zahl der gemeldeten Affenpocken-Fälle in bislang nicht betroffenen Ländern ist seit Mai auf mehr als 1000 gestiegen. Das sagte der Direktor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus. Für Deutschland meldete das Robert Koch-Institut (RKI) 113 Ansteckungen.…
Wer in den Ozean vor der Nordostküste Australiens eintaucht, erlebt sprichwörtlich sein blaues Wunder.
Ob tropische Fischschwärme, Buckel- und Zwergwale, Meeresschildkröten, Haie, Rochen, bunte Korallen oder sanft schwingende Seeanemonen - das Great Barrier Reef gilt mit seiner Vielfalt…