Die Corona-Impfungen haben in ihrem ersten Jahr einer aktuellen Modellierung zufolge weltweit fast 20 Millionen Covid-19-Tote verhindert. Damit sei die Zahl der ohne Impfungen erwarteten Todesfälle mehr als halbiert worden, schreiben Forscher des Londoner Imperial College in einem in dieser…
Weltweit sind in diesem Jahr inzwischen fast 5000 Affenpocken-Infektionen bei Menschen gemeldet worden. In mehr als 40 Ländern außerhalb Afrikas, in denen Affenpocken bis Mai praktisch unbekannt waren, waren es 3308 Fälle, wie aus Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC Stand Mittwoch kurz vor…
Der regelmäßige Alkoholkonsum bei Jugendlichen ist auf den niedrigsten Stand sei Beginn der Aufzeichnungen gesunken.
Nach einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) tranken im vergangenen Jahr 8,7 Prozent der 12- bis 17-Jährigen nach eigenen Angaben mindestens…
Der vor einigen Wochen aus dem All zurückgekehrte Astronaut Matthias Maurer hat während seiner Zeit auf der Raumstation ISS auch Touristen empfangen - seine wissenschaftlichen Experimente habe er in dieser Zeit größtenteils pausieren müssen.
Es begann mit einem Missverständnis: Wenn heute in Science-Fiction-Filmen Objekte als fliegende Untertassen bezeichnet werden, hat das mit einem Vorfall vor 75 Jahren zu tun.
Am 24. Juni 1947 war der US-Geschäftsmann und Hobbyflieger Kenneth Arnold am Himmel des US-Bundesstaats Washington…
Der Dorschbestand in der westlichen Ostsee ist nicht nur durch Überfischung bedroht. Eine wesentliche Rolle spielen auch der Klimawandel und die Überdüngung durch die Landwirtschaft.
Das haben Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Ostseefischerei mit neuen Untersuchungen bestätigt, wie…
In der EU sollen neue Grenzwerte für bestimmte besonders schädliche Chemikalien in Abfällen eingeführt werden.
Darauf einigten sich Vertreter des Europaparlaments und der Regierungen der EU-Mitgliedstaaten, wie der französische EU-Ratsvorsitz am Dienstagmorgen mitteilte. Konkret geht es um…
Tierschützer wollen 250 Elefanten innerhalb von Malawi umsiedeln.
Die Dickhäuter sollen kommende Woche vom Liwonde Nationalpark im Süden des Landes in den Kasungu Nationalpark im Zentrum verlegt werden. Auf diese Weise wolle man eine Überpopulation von Elefanten in Liwonde verhindern,…