Für viele werdende Eltern ist die Gesundheit des Babys das Allerwichtigste – und entsprechend groß das Bangen in der Schwangerschaft.
Bluttests, die Kenntnis über gewisse Erbgutfehler beim Baby versprechen, werden ab Freitag (1. Juli) in bestimmten Fällen von den Kassen bezahlt. Was für…
Der mit einer Million Euro dotierte Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft geht in diesem Jahr an den in Dresden forschenden Zellbiologen Anthony Hyman. Er wird für Grundlagenforschung zu neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer ausgezeichnet.
Noro- und Rotaviren, die Magen-Darm-Infektionen auslösen, können auch über den Speichel übertragen werden. Das hat eine Studie mit Mäusen und menschlichen Speicheldrüsenzellen gezeigt.
Bisher sind Mediziner allgemein davon ausgegangen, dass die Infektionen mit diesen Viren fast…
Ungeachtet aller Warnrufe nimmt die rücksichtslose Plünderung der Weltmeere weiterhin rapide zu. Bereits 35,4 Prozent aller Fischbestände waren 2019 überfischt. Das geht aus dem Fischereibericht der Welternährungsorganisation (FAO) hervor, der am Mittwoch auf der zweiten
Die Raumsonde «BepiColombo» hat bei ihrem Vorbeiflug am späteren Zielort Merkur am Donnerstag schwarz-weiße Schnappschüsse vom innersten Planeten des Sonnensystems geschossen.
Die am Freitag übermittelten Bilder der europäischen Raumfahrtbehörde Esa zeigen einen Ausschnitt der mit…
Naturschützer sind besorgt. An der Westküste Schleswig-Holsteins wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche tote Seevögel gefunden, die mit einem Vogelgrippevirus infiziert waren.
Betroffen sei vor allem eine noch unbekannte Zahl an Basstölpeln, die jetzt tot an den Stränden von Sylt…
Mehr als drei Monate nach der Kollision haben Beobachtungen der US-Raumfahrtbehörde Nasa erstmals einen ungeplanten Aufschlag eines Raketenteils auf dem Mond bestätigt.
Auf Bildern der Sonde «Lunar Reconnaissance Orbiter» seien gleich zwei Krater von dem Aufprall am 4. März zu sehen,…
Er war der erste, der die Gesänge der Buckelwale aufnahm und einer der wenigen, der die heute stark bedrohten Haie und Wale noch zu Hunderten filmen konnte.
Jacques-Yves Cousteau hat in über 100 Filmen und zahlreichen Büchern seine Tiefseeexpeditionen verarbeitet - und darin den Menschen…